VOX-ShowKostenpflichtigLeipziger Startup „Grillaexd“ in der „Höhle der Löwen“ gegrilltEin Lieferservice für perfektes Grillerlebnis zu Hause oder im Park fand die Jury der bekannten Vox-Erfinder-Show sympathisch. Doch das Gründertrio aus Leipzig konnte sich das anvisierte Investment nicht sichern – zu groß schienen der Jury die Risiken.
Günstiger Fahrschein für den NahverkehrKostenpflichtigNeun-Euro-Ticket: Wie der Vorverkauf in Leipzig läuft – und wie die Verkehrsunternehmen auf den Sommer blickenDen Vorverkaufsstart für das Neun-Euro-Ticket sehen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) als Erfolg. Aber was passiert, wenn sich immer mehr für den günstigen Fahrschein entscheiden und ab Juni Busse und Bahnen aus allen Nähten platzen sollten?
Neuwahl der BundesspitzeKostenpflichtigKampf um Linken-Vorsitz: Wird der Leipziger Pellmann kandidieren?Das Rennen um den Linke-Bundesvorsitz ist eröffnet. Am Dienstag will Sören Pellmann aus Leipzig mitteilen, ob er für die Parteiführung antritt. Dabei müsste er es wahrscheinlich mit einem Gegenkandidaten aufnehmen.
IHK LeipzigKostenpflichtigKonjunktur: Stimmung trübt sich weiter einDer Preisschock bei den Kraftstoffen und die Teuerungen bei vielen Baustoffen setzen den Firmen immer mehr zu. Dies belegt die jüngste Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig. Die Preisentwicklung sei „auf Dauer nicht durchzuhalten“, warnt die Kammer.
Sommerfelder StraßeKostenpflichtigFünf Verletzte nach Unfall mit Bus in StötteritzFünf Personen, darunter ein Kleinkind, sind beim Zusammenstoß von einem Auto mit einem Bus auf der Sommerfelder Straße verletzt worden.
Attacke in Innenstadt-ClubKostenpflichtig„Spizz“-Gast offenbar von Security verprügelt – Leipziger Polizei ermitteltOffenbar hat er mit freiem Oberkörper im Leipziger „Spizz“ getanzt und wurde von der Security verprügelt: Ein 32-Jähriger erhebt schwere Vorwürfe wegen Homophobie – die Polizei ermittelt.
Wieder auf ReisenKostenpflichtigStädtepartnerschaftsverein übergibt Leipzig-Zimmer in TravnikEin „Leipzig-Zimmer“ für die neue Mittelschule: Der Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Travnik besuchte die Partnerstadt in Bosnien-Herzegowina. Kommendes Jahr wird Jubiläum gefeiert.
Kritik an Städtischen BibliothekenKostenpflichtigStadt geht auf Leipziger Buchhändler zu: Frist für Bücherkauf wird verlängertDie Stadt kommt Leipziger Buchhändlern entgegen. So wird die Frist, in der sie Angebote für den Kauf von Büchern durch die Stadtbibliothek abgeben können, verlängert.
VerkehrKostenpflichtigLeipziger Musikviertel: Fahrradstraßen werden markiertDie Markierung von Fahrradstraßen in Leipzig geht weiter: Ab Montag, 23. Mai, erhalten drei Wege im Musikviertel dazu Piktogramme.
Tempo-KontrollenHier wird am Montag in Leipzig geblitztAchtung, Tempokontrollen! Hier stehen die Blitzer des Ordnungsamtes am Montag, 23. Mai 2022.
Am frühen Morgen verprügeltKostenpflichtigRiemannstraße: Mann verprügelt und schwer verletztMehrere unbekannte Personen haben am frühen Sonntag Morgen in der Leipziger Riemannstraße einen Mann schwer verletzt. Der 22-Jährige musste zur Behandlung ins Krankenhaus.
FahndungVermisste Janine F. braucht medizinische HilfeSeit mehreren Tagen wird Janine F. vermisst. Laut Polizei könnte sich die Frau in Leipzig oder Halle aufhalten. Die Beamten bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe.
InterviewKostenpflichtigLaimer zu Pokalsieg mit RB Leipzig: „Passt zur verrückten Saison“Im Sieger-Interview spricht Pokal-Held Konrad Laimer über merkwürdige Entscheidungen, den Knackpunkt Platzverweis, die Mentalität auf dem Rasen und eine grandiose Feier.
FußballPaukenschlag: Trainerin Greulich verlässt Frauen-Mannschaft von RB LeipzigDas Ziel war die Bundesliga, erreichen konnte man dies in dieser Saison noch nicht. Nun verlässt Trainerin Katja Greulich die Frauen von RB Leipzig.
FreistoßIrgendwas passt hier nicht: Kohle und Pokal-Krämpfe bei RB LeipzigGuido SchäferWie, bei RB Leipzig wird gerannt? Wie, bei RB Leipzig gibt es die guten, alten Wadenkrämpfe? Der Pokalsieg war Ergebnis harter, traditioneller Arbeit, sagt LVZ-Chefreporter Guido Schäfer.
Nach Pokalsieg und FanfestKostenpflichtigMintzlaff zur Kritik an RB: „Kein Konstrukt, wo es keine Emotionen gibt“RB Leipzig und Oliver Mintzlaff kassierten in dieser Saison verstärkt Kritik. Nach Pokalsieg und Fanfest gewährte der Vorstandschef einen Einblick in sein Gefühlsleben.
BaustellenNürnberger Straße voll gesperrt – Halteverbot auf der KönneritzstraßeAuch in der kommenden Woche wird auf Leipzigs Straßen gebaut. Eine Vollsperrung wartet in der Nürnberger Straße. Alle weiteren neuen Baustellen finden Sie hier.
KommentarKostenpflichtigFirmenzentrale von „Unite“ entsteht in Leipzig – Richtkronen sind ein gutes ZeichenKerstin DeckerIn Leipzig wird aktuell so viel gebaut, dass ein großer Bedarf an Richtkronen besteht. Das ist ein gutes Zeichen für die Stadt und für das Vertrauen in den Standort. Aber es geht noch mehr, kommentiert LVZ-Reporterin Kerstin Decker.
Richtfest am JohannisplatzKostenpflichtig„Unite“ baut Firmenzentrale in Leipzig – und setzt auf Mix aus mobiler Arbeit und BüroRichtfest für das neue Hauptquartier von „Unite“: Geplant wurde es vor Corona und Homeoffice. Doch die Internet-Handelsplattform fürchtet nicht, dass die neuen Büros in Zukunft leerstehen.
Sächsischer ArbeitsmarktKostenpflichtigUkrainische Geflüchtete auf Jobsuche in Sachsen: Vermittlung läuft bisher stockendSie sind häufig gut ausgebildet und suchen im Gastland nach Betätigung. Trotzdem ist es für Ukrainerinnen und Ukrainer bislang meist schwierig, beim Warten auf das Kriegsende in Deutschland auch eigenes Geld verdienen zu können.
Prüfungen 2022KostenpflichtigOberschule in Sachsen: Ein Jahrgang, der es besonders schwer hatJetzt wird es ernst: Für mehr als 20.000 sächsische Förder- und Oberschüler beginnt die Prüfungsphase. Sie haben mehr als ihre Vorgänger und mehr als die Gymnasiasten unter den Corona-Einschränkungen gelitten, heißt es. Auch, weil sich der Lehrermangel in diesen Schulformen besonders bemerkbar macht.
Kommunale KinderbetreuungKostenpflichtigTarifeinigung: Kita-Streiks sind vom Tisch – steigen nun die Elternbeiträge?Für die Beschäftigten in kommunalen Kitas, Horten und für staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gab es am Mittwoch gute Nachrichten: Ab 1. Juli steigen die Gehälter und es gibt mehr freie Tage. Damit sind weitere Streiks vom Tisch. Die Finanzierung muss aber noch geklärt werden.
KommentarKostenpflichtig„Aktion Hilfspaket“ in Leipzig: Das Rathaus kann sich bedankenBjörn MeineFür große Ehrungen oder warme Worte haben die Ehrenamtlichen sich nicht acht Wochen lang engagiert. Etwas mehr Anerkennung aus dem Leipziger Rathaus würde aber nicht schaden, findet LVZ-Redakteur Björn Meine. Schließlich habe sich die „Aktion Hilfspaket“ zwei Monate lang um die Grundversorgung von Flüchtlingen gekümmert.
Angebote in ukrainischer SpracheKostenpflichtigLeipziger Hilfsnetzwerk unterstützt ukrainische Geflüchtete bei der Job-SucheViele Geflüchtete aus der Ukraine suchen nach Arbeit, um ihren Lebensunterhalt während des Wartens auf das Kriegsende selbst verdienen zu können. Das ist nicht einfach. Iryna Dobrova und Maximilian Batz gehören zu einem Team von Ehrenamtlichen in Leipzig, die bei der Suche helfen.
Treffen in LeipzigKostenpflichtigChorfest und Corona: Alles kein Problem?Die Sieben-Tage-Inzidenz lag in Sachsen bei 4,3, als das Deutsche Chorfest in Leipzig 2020 ausfiel. Kommende Woche wird die Corona-Kennziffer wohl weiterhin dreistellig sein – dennoch wird das Treffen diesmal stattfinden. Was ist heute besser? Und worauf sollten Singende und Publikum trotzdem achten?
Überraschende FortsetzungKostenpflichtigDrehstart für neue Folgen von „Tierärztin Dr. Mertens“ – das passiert in der achten StaffelNeuer Job als selbstständige Tierärztin, spannende Fälle mit kranken Tieren und ein emotionales Familienleben – das alles erlebt „Tierärztin Dr. Mertens“ in 13 neuen Folgen. Die Dreharbeiten für die ARD-Erfolgsserie sind angelaufen. Außer im Leipziger Zoo wird auch in Mitteldeutschland gedreht.
LVZ-Aktion „Licht im Advent“KostenpflichtigErste Ausfahrt mit der Rikscha: Senioren erkunden Leipzig lächelnd und winkendDie LVZ-Weihnachtsspendenaktion „Licht im Advent“ machte es möglich: Die Diakonie Leipzig besitzt jetzt zwei Fahrrad-Rikschas für ihre pflegebedürftigen Heimbewohner. Bei der ersten Ausfahrt gab es Strahlen und Winken.
Doppelkonzert in LeipzigKostenpflichtigIm Rammstein-Fieber: Darum verpassen diese Fans kaum ein Konzert„Wenn Rammstein in Leipzig sind, muss man das ausnutzen“: Rammstein-Fans erzählen, warum sie immer wieder zu Konzerten der ostdeutschen Band gehen – und auf was sie sich am Samstagabend freuen.
NahverkehrKostenpflichtigSchätzung: Schon mehrere 10.000 Neun-Euro-Tickets in Leipzig verkauftDer Verkauf des Neun-Euro-Tickets an Automaten, in Kiosken und im LVB- Mobilitätszentrum am kleinen Willy-Brandt-Platz hat am Sonnabend begonnen. Die Nachfrage war enorm.
AugustusplatzKostenpflichtigStraßenbahn-EM in Leipzig: 47.000 erleben Wettbewerb mit spektakulären SzenenSpaß, Ehrgeiz und Volksfest-Stimmung vereinte die 9. Straßenbahn-EM am Samstag in Leipzig. Auf dem Augustusplatz traten 25 Teams aus 19 Ländern gegeneinander an, darunter auch zwei Duos aus der Ukraine. Insgesamt wurden 47.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt.
150 Jahre StraßenbahnKostenpflichtigVon der Pferdebahn bis zur XL-Straßenbahn – Leipziger Verkehrsbetriebe legen Chronik vorMit der Tram-EM und einer Fahrzeugparade feiert Leipzig „150 Jahre Straßenbahn“. Die LVZ stellt zehn der wichtigsten Fahrzeuge vor.
Unternehmer des Jahres 2022KostenpflichtigMit viel Gefühl für Brot – Sachsens bestes Start-up kommt aus LeipzigMartina Faßbender wechselte mit über 60 Jahren ihren Beruf. Aus der Händlerin für Luxusmode wurde eine Bäckerin. Eine ganz besondere. Bei „Sachsens Unternehmer 2022“ hat sie den Start-up-Preis gewonnen.
„Jacke war mein neues Leben“KostenpflichtigAfghanischer Ex-Minister gibt alte Lieferando-Uniform an Leipziger MuseumIn Afghanistan war er Minister. Dann kam die Taliban – und Sayed Sadaat fand sich in Leipzig fürs Erste als Lieferando-Bote wieder. Jacke, Helm und Rucksack hat er am Montag dem Stadtgeschichtlichen Museum überlassen. Für eine vorab vereinbarte Kaufsumme.
Neu in der CityKostenpflichtigRestaurant mit Kuschelfaktor: Leipzigs zweiter „Katzentempel“ ist eröffnetLeipzig hat seinen zweiten „Katzentempel“ – mitten in der City und doppelt so groß wie das erste Restaurant selben Namens. Sieben Samtpfoten leisten den Gästen vom Frühstück bis zum Abendessen Gesellschaft. Kurios: Im Nachbarhaus befand sich einst das stadtbekannte Café Cather.
Weltbienentag am 20. MaiKostenpflichtigWärmeres Klima lockt ein Dutzend neue Wildbienen-Arten nach LeipzigDie fröhliche (Honig-)Biene Maja kennt jeder, doch Biene ist nicht gleich Biene. Am 20. Mai zum Weltbienentag richtet sich der Blick besonders auf Wildbienen. Der Klimawandel führt dazu, dass zahlreiche neue Arten nach Leipzig zugewandert sind – oder längst verschwundene nach Jahrzehnten zurückkehren.
KommentarKostenpflichtigEuropaweite Ausschreibung: Leipziger Buchhändler sind zu Recht verärgert – Stadt agiert ungeschicktMathias OrbeckLeipzig schreibt den Erwerbsetat für die Städtischen Bibliotheken europaweit aus – das ist ungeschickt und wohl auch unnötig, kommentiert LVZ-Redakteur Mathias Orbeck.
Uni LeipzigKostenpflichtigEnzym vom Leipziger Südfriedhof vertilgt in Rekordzeit PlastikChemiker der Universität Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Kunststoff doppelt so schnell zersetzt wie es bisher möglich schien. Sie arbeiten nun daran, es im großen Rahmen zum Einsatz zu bringen – um Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden.
Familien-EventKostenpflichtigEndlich wieder: Straßenfest in ConnewitzNach drei Jahren feierte Connewitz am Sonntag wieder Straßenfest. Zwischen den Ständen tummelten sich gut gelaunte Gäste bei Swinging-Brass-Bläsermusik, Streetfood und Softeis.
FeuerwerkKostenpflichtigSo schön tanzt Leipzig in der historischen KongresshalleBeim „Konsum Leipzig Dance Festival“ in der Kongresshalle tanzten Hobbytänzerinnen und Hobbytänzer drei Tage lang in den historischen Sälen am Zoo. Gemeinsam mit Profitänzern aus aller Welt wurde am Sonnabend eine rauschende Gala-Nacht gefeiert.
Festival vom 26. bis 29. MaiKostenpflichtigChorfest Leipzig: Sing and Sign macht für Gehörlose Musik erlebbarMit den Augen hören – das scheint absurd, doch ein Leipziger Ensemble macht es möglich: „Sing and Sign“ macht durch Gebärdensprache und Choreografien Musik für Gehörlose erlebbar. Beim Chorfest Leipzig präsentiert sich das bundesweit einmalige Projekt am 27. Mai.
AusstellungenKostenpflichtigZwei Ausstellungen zur Goldenen Henne im Sachsen-Anhaltischen Salzland-KreisIn Bernburg und Schönebeck blicken zwei Ausstellungen auf 27 Jahre Goldene-Henne-Gala zurück – mit Erinnerungsstücken, Fotos und Tafeln.
Mendelssohn-Haus LeipzigBrendel, Banse, Bashkirova und mehr bei „Felix im Frühling“ im Leipziger Mendelssohn-HausAus Anlass seines eigenen 25. Geburtstags begeht das Leipziger Mendelssohn-Haus ein ganzes Festjahr. In dessen Rahmen feiert es mit hochkarätiger Besetzung am Wochenende „Felix im Frühling“
Spannender JahrgangKostenpflichtigDas sächsische Festival Off Europa hinterfragt gelungen Formspiele der darstellenden KünsteDas Festival für Tanz und Performance Off Europa ist zu Ende. Trotz der Absage von Silvia Gribaudis „Graces“ in Leipzig gelingt ein spannender Jahrgang mit Fokus auf Form und Ausdruck.
Leipziger StimmenKostenpflichtig„Krisen sind immer auch Chancen“, findet der Leipziger Start-up-Experte Eric WeberGerade für Start-ups sind die großen Krisen der Welt oft besonders schwer zu schultern – für manche aber auch die Chance auf den großen Durchbruch. Eric Weber kennt Beispiele aus Leipzig und Sachsen.
„Leipziger Stimmen“KostenpflichtigCarolin Masur: Leipzig, „de Schworzn“ und die ToleranzAuf Pfingsten in Leipzig freut sich LVZ-Kolumnistin Carolin Masur schon jetzt. Denn nach zwei Jahren ohne Wave-Gotik-Treffen kommen „de Schworzn“ wieder. Und mit ihnen kehrt eine ganz besondere Stimmung in die Stadt zurück.
„Leipziger Stimmen“KostenpflichtigRonya Othmann zum 8. Mai: Würdiger gedenken!Das Erinnern an die Greueltaten der Nazis – wie kann es heutzutage aussehen? Mit dieser Frage befasst sich Ronya Othmann in der Kolumne „Leipziger Stimmen“.
FaktencheckCorona in Sachsen: Infografiken zu Infektionen, Impfungen und BettenbelegungWie viele Corona-Fälle gibt es aktuell in Sachsen? Wie viele Menschen sind bislang mit oder an dem Virus gestorben? Wir tragen jeden Tag die aktuellen Zahlen und Fakten aus Leipzig, Sachsen und Deutschland zum Ausmaß der Pandemie zusammen und haben diese in 14 Grafiken aufbereitet.
SpendenaktionenNewsblog „Leipzig hilft“: Offene Deutsch-Runde, Sammelaktion bis Dienstag und weitere AngeboteSpendensammlungen, Hilfsinitiativen, Solidaritätsaktionen: Der russische Krieg in der Ukraine hat in Leipzig eine Welle der Unterstützung ausgelöst. LVZ.de berichtet darüber hier im Newsblog.
JubiläumKostenpflichtig150 Jahre Leipziger Straßenbahn: Parade aus PS und historischen FahrzeugenVom Pferdewagen bis zur aktuellen Generation: Am Sonntagnachmittag hat das Straßenbahnmuseum weit über 1000 Interessierten eine Fahrzeug-Parade geboten. Anlass war das Jubiläum „150 Jahre Leipziger Straßenbahn“.
Am Leipziger RennbahnwegKostenpflichtigStadt Leipzig zum Scheibenholz: Große Hecke illegal gerodetVor dem Aufgalopp am 1. Mai war einem LVZ-Reporter aufgefallen, dass die riesige Hecke und der Zaun am Leipziger Rennbahnweg verschwunden sind. Damals versicherte die Scheibenholz GmbH, es hätten alle Genehmigungen für die Rodung vorgelegen. Doch wie sich jetzt herausstellt, stimmte das wohl nicht.