AG „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ gibt neues Buch heraus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BDEMHAFOWUJ7Y6JDGKC24UHCSA.jpg)
Der Tatra-Großzug der Linie 16 in Wiederitzsch muss rückwärts zur Abfahrtstelle rangieren.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RFZUSIX7RFGVYIH4NZJ55HTE4.jpg)
Ein Pullman-Wagen passiert das Chauseehaus. Dort wird eine neuartige Signalanlage für Straßenbahnen getestet.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GGA6MYDT7QBMOG33YMBTVXV5M4.jpg)
Eine Sonderfahrt am Friedrich-Engels-Platz mit der damals noch existierenden Fußgängerbrücke „Blaues Wunder“ zum Abschied der Pullman-Wagen 1987.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WKZCT3DYZ3QYAJJP7VW7PC4EWA.jpg)
Abendliches Einrücken zum Abschied der Pullman-Wagen in der Schleife Wahren.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q5SC4XH7QTG33VB5QXU7S7AF6M.jpg)
Ein sogenannter Kurvenschmierwagen ATW 5026 im Dezember 1982.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7YJNIWLD2VNNKNUUJ7L6WQRC2Y.jpg)
Ein Turmwagen 5060, ein Eigenbau von 1958; 1985 aufgearbeitet.
© Quelle: AG Historische Nahverkehrsmittel Leipzig / Sutton Verlag