Anschlag auf neuen Konsum-Supermarkt im Leipziger Westwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JX6LLZLANQ2ERYHZUYTHAM7UTU.jpg)
Auf den neuen Konsum-Supermarkt im Leipziger Westwerk ist in der Nacht vor der Eröffnung ein Anschlag verübt worden.
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKVFPDTZ2LXWDAIXZEOCOFQIQ4.jpg)
Unbekannte Täter zerstörten mehr als 50 Scheiben am Gebäude und verteilten Buttersäure.
© Quelle: André Kempner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LPTDGIOM6GRH535HUVGOP4EUAE.jpg)
Gegen den Umbau des Gebäudes gab es auch am Tag nach dem Anschlag Proteste. Vor dem Eingang versammelten sich Menschen, um gegen die Verdrängung von Künstlern zu demonstrieren.
© Quelle: Kempner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OBJ3C6Z75CSITHR54W6FYZ5N3Q.jpg)
„Wir machen aus Scheiße Gold und die machen aus Gold Scheiße“, sagt eine Demonstrantin, die sich Borstel nennt. Durch die Ansiedlung des Konsum seien Ateliers und Sublabs weggefallen, kritsiert sie.
© Quelle: Kempner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2CAYNVYBA46F6P7FXNBQ43XGVI.jpg)
Demonstrantin Anna sagt : „Durch solche Ansiedlungen wie den Konsum, kommt Geld nach Plagwitz. Die Mieten steigenund die Pioniere des Westens werden verdrängt. Das ist das Ende der Karl-Heine-Straße.“
© Quelle: Kempner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7XJT6UURFMRUAQ52I5IVM6M4GM.jpg)
Peter, der sein Gesicht nicht zeigen will, meint: „Wir Kreativen werden aus dem Westwerk und aus Plagwitz verdrängt.“ Es gehe dabei nicht um den Konsum an sich, sondern um den verlorenen Freiraum.
© Quelle: Kempner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47PDJIX4EL5B3M5XAD5CFOPXNI.jpg)
Ein Transparent mit der Aufschrift „Plagwitz bleibt dreckig“ wurde vor dem Westwerk angebracht.
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6R7ESSGWGIXAGMPFKWAO47OLZY.jpg)
Die Täter kamen gegen 1.20 Uhr in der Nacht. Sie konnten unerkannt flüchten.
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbil
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EKO664IIXXQSDRIGAEYOECR6BI.jpg)
Betroffen von dem Anschlag war vor allem der Eingangsbereich der historischen Industriehalle, nicht der Supermarkt selbst.
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6HCTDBINAEM7LGTMZJC4QQQLM.jpg)
„Konsum ist nicht alles“, begrüßt ein Demonstrant die ersten Supermarkt-Besucher.
© Quelle: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbil