Weniger wegwerfen, bewusster konsumieren: Darauf wollen immer mehr Menschen achten. Überschüssige Lebensmittel vor der Mülltonne bewahren – die Smartphone-App „Too good to go“ macht’s möglich. LVZ-Redakteurin Kerstin Decker hat sie getestet.
Leipzig. Bewusster konsumieren, weniger wegwerfen – das geht zum Beispiel mit der Smartphone-App "Too good to go", zu Deutsch "Zu schade zum Wegwerfen". Sie hat das Ziel, überschüssige Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren und zum kleinen Preis noch in letzter Minute an den Mann zu bringen. Auch ich möchte gern zur Lebensmittelretterin werden. Schon seit Tagen liege ich quasi virtuell auf der Lauer. Mehrmals am Tag klicke ich die App mit den drei grünen Blättern an. Doch meist nicht schnell genug. Oft sind die Angebote, die gerade online gegangen sind, nach wenigen Minuten ausverkauft. Einige Offerten sind mir zu weit weg, dafür müsste ich durch halb Leipzig fahren. Bei anderen passt die vorgegebene Abholzeit nicht, die manchmal nur eine Viertelstunde beträgt.
Was man kauft, das weiß man nicht