Aprilwetter im März: Wechselhafte Wetteraussichten für Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BGQCT62OPS527UFTRY7QZT66EM.jpg)
Der Wind macht’s möglich: Der Leipziger LVZ-Fotograf André Kempner nutzte sein freies Wochenende um statt das Wasser den Asphalt mit seinem Skateboard und einem übergroßen Drachen den Wilhelm-Leuschner-Platz unter die Räder zu nehmen. Was nach einer coolen Alternative zum kalten Badesee aussieht, nennt sich Wingsurfen.
© Quelle: Dirk Knofe
Leipzig. Laut dem Volksmund macht ja erst der April, was er will, zumindest im Hinblick auf das Wetter. In diesem Jahr beschert uns aber bereits der März eine äußerst wechselhafte Wetterlage, vor allem in den kommenden Tagen. Wie Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Leipzig sagt, steht der Messestadt „eine Art spätwinterlicher Abschnitt bevor“. Heißt konkret: Es wird nasskalt, mit Maximaltemperaturen von 7 bis 8 Grad.
Für den heutigen Sonntag würden die Wettermodelle weitere leichte Schauer und erste im späteren Tagesverlauf Auflockerungen voraussagen, so Engelmann. Bei Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 km/h bestehe aber keine Sturmgefahr. Ein kurzes Gewitter-Intermezzo lasse sich jedoch nicht ausschließen.
Der Start in die neue Woche gestaltet sich laut Engelmann ebenfalls wechselhaft: Am Montag und Dienstag komme es immer wieder zu leichten Regen-, teils auch Graupelschauern bei Tageshöchstwerten im gehobenen einstelligen Bereich. Dazu weht ein böiger Wind. Auch im Anschluss daran hält sich der Frühling bedeckt: Die Temperaturen sollen in der zweiten Wochenhälfte nochmals zurückgehen – und auch Schnee könnte dann wieder möglich sein. „Der bleibt zwar nicht liegen, es könnte hier und da aber zumindest am Morgen eine kleine weiße Überraschung geben“, so Engelmann.
Von CN
LVZ