Ariowitsch-Haus Leipzig
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GUZ2YP4OVM47LVHWJPFOBUJOCY.jpg)
Vor der Eröffnung: Anja Lippe vom Ariowitsch-Haus, Johanna Sänger (Stadtgeschichtliches Museum) und Daniel Ristau in der Ausstellung „Bruch-Stücke“ (v. l.).
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZROZKHKPQFAXIXUWOWKHXFUMKE.jpg)
Vor der Eröffnung: Anja Lippe vom Ariowitsch-Haus, Autor Daniel Ristau, Johanna Sänger (Stadtgeschichtliches Museum) und Nora Pester vom Buchverlag Hentrich Hentrich in der Ausstellung „Bruch-Stücke“ (v. l.).
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5B7PKX7EPHZNBBBLH6OOMCCA7E.jpg)
Blick in die Ausstellung.
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IZH33KDWCL274JFJZWCDV2RMM.jpg)
Danniel Ristaus Buch Bruch-Stücke.
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3FETQ6TJZPX63CJ66K7BID2UWM.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ESUINWROGUZI25W5ZSNYTF24DI.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SPMXZWQA2XJV2K3UJAMTSKUUSQ.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XWV5EUBKEHDROPKGRBBZYYUOF4.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NP733LX2CT7WG3F2YGFRIZWJXQ.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IKNLRBRULZQKT2WQYHBB2HNKNY.jpg)
Geschichte aufgearbeitet: Einige der Ausstellungstafeln zu den Pogromen 1938
© Quelle: Kempner