Open-Air-Fläche auf der Alten Messe Leipzig
Wikipedia listet aktuell 91 temporäre Autokinos wegen des Booms während der Corona-Krise. Auch der Betreiber der Film-Location auf der Alten Messe Leipzig verzeichnet Besucherzuwachs. Wie fühlt sich ein Besuch als Debütant an? Wir haben es getestet – und wurden Zeugen ungeahnter Spezialeffekte.
Leipzig.Bevor es da vorne losgeht, beginnt schon ein Film im Kopf, quasi als Vorprogramm: Wenn man ein Autokino besucht, wird dann jeder Film zum Roadmovie? Ist es an diesem Ort besonders leicht, Auto-Biografien zu schreiben? Und wenn hier ausschließlich Lenkrad neben Lenkrad erlaubt ist, ist das eine Steuer-Oase? Verdammt inspirierend, so ein erster Besuch im Autokino auf der Alten Messe – und Noch-nicht-Kennern sei gespoilert: Es macht Spaß!
Filmgucken aus der Karosserie, das ist ein aktuell blühender Zweig in der durch Corona trockengelegten Branche. Weil die Säle vorerst leer bleiben, boomt hier das Geschäft; seit einem Monat hat Jörg Nicolais Autokino auf der Alten Messe geöffnet, ab diesem Donnerstag kommt in Leipzig eines in den Pittlerwerken dazu. Nicolai, seit Jahren Betreiber des Areals im Südosten der Stadt, verzeichnet Zuwachs wie alle seine Kollegen. "Ausverkaufte Abende kannten wir vorher kaum, doch in dieser Saison passiert das am Wochenende öfter", sagt er. In Zeiten pandemischer Bedrohung sind hier Filmgenuss plus Schutzgefühl garantiert. Bis zu 200 Fahrzeuge haben auf der Asphaltfläche Platz.