Besuch in Siegen: Burkhard Jung trägt sich ins Goldene Buch seiner Heimatstadt ein
Burkhard Jung (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Vizepräsident des Deutschen Städtetags, hat sich im Goldenen Buch seiner Heimatstadt Siegen verewigt. Bürgermeisterkollege Steffen Mues (l.) zeigte ihm bei dieser Gelegenheit die Werke eines anderen berühmten Sohnes der Stadt: Peter Paul Rubens.
Leipzigs Bürgermeister Burkhard Jung hat am Donnerstag seine Heimat Siegen besucht. Dabei durfte er sich auch in das Goldene Buch der nordrhein-westfälischen Stadt eingetragen.
Siegen.„Schicken Sie davon mal ein Foto an Putin!“ Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Vizepräsident des Deutschen Städtetags, schmunzelt bei dieser Bitte an die Hausherrin – auch wenn der Hintergrund ein ernster ist. Das großformatige Gemälde, vor dem er steht, zeigt den siegreichen Helden, der die günstige Gelegenheit beim Schopfe packt, um Frieden zu schließen. Diplomatische Kunst: Die habe der Maler des Werkes, Peter Paul Rubens, beherrscht, erklärt Dr. Karin Kolb, Direktorin des Siegerlandmuseums, ihrem prominenten Besucher. Politik aber steht eigentlich gar nicht auf der Tagesordnung and diesem Wintertag. Der SPD-Mann ist auf Einladung seines CDU-Kollegen Steffen Mues in den Rubenssaal gekommen, um sich ins Goldene Buch der Stadt Siegen einzutragen. Eine Ehre – für beide Seiten, wie sie mehrfach betonen.