Studie der Universität

Betreuer von Straßenkatzen in Leipzig gesucht

Auch in der Leipziger Kochstraße sind Streunerkatzen auf leisen Sohlen unterwegs.

Auch in der Leipziger Kochstraße sind Streunerkatzen auf leisen Sohlen unterwegs.

Leipzig. Die Stadt Leipzig führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig eine zweijährige Studie durch, bei der der Gesundheitsstatus sowie die Entwicklung der Population freilebender Katzen im Stadtgebiet erfasst werden sollen. Die an Futterstellen zur Kastration eingefangenen herrenlosen Katzen werden dafür in den Tierarztpraxen klinisch untersucht und Proben wie Blut und Kot entnommen. Anschließend erfolgt im Labor eine Untersuchung auf die gängigen Viruserkrankungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem werden Erhebungen an Futterstellen für freilebende Katzen in Leipzig durchgeführt. Die zumeist ehrenamtlichen Betreuer erhalten dabei einen Fragebogen, welcher Fragen zur Ausstattung der Futterstelle sowie zum Gesundheitszustand und der Stabilität der Katzengruppe enthält. Der Bogen kann selbstständig ausgefüllt und zurückgesandt oder im Gespräch gemeinsam mit der Projektbearbeiterin – Rebecca Rita Großmann – beantwortet werden, teilte die Universität Leipzig mit. Im Anschluss würden bei Einverständnis der Betreuer die Katzen zu den Fütterungszeiten aus der Ferne beobachtet, um sie möglichst wenig in ihrem natürlichen Verhalten zu beeinflussen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Wildkameras über einige Tage an den Futterstellen aufzustellen.

2018 konnte zu ehrenamtlichen Betreuern von 16 Futterstellen Kontakt hergestellt werden. Wer Katzen betreut, soll sich bitte bei Tierärztin Rebecca Rita Großmann melden. „Wir können Ihnen einen Fragebogen zusenden oder auch gern vorbeikommen. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert verwendet.

Kontakt unter Telefon: 0341 9738169, E-Mail: r.grossmann2@gmx.de. Der Fragebogen kann mit wenig Mühe ausgefüllt und dann an das Institut geschickt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Jens Rometsch

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken