Alte Geheimnisse, neueste Technik: So funktioniert Leipzigs neue Hauptfeuerwache
Die neue alte Hauptfeuerwache in der Leipziger Innenstadt: Die Fassadenfarbe und der Schriftzug mit seinen Leerzeichen entsprechen dem historischen Vorbild.
Für mehr als 30 Millionen Euro wurde in den vergangenen Jahren die Hauptfeuerwache am Leipziger Goerdelerring saniert. Was ist neu, was hat sich für die Einsatzkräfte verbessert? Die LVZ dürfte hinter die Kulissen schauen, was sonst nur Feuerwehrleute dürfen.
Leipzig.Viereinhalb Jahre Bauzeit, 30,6 Millionen Kosten: Die Komplettsanierung der Leipziger Hauptfeuerwache am Goerdelerring war ein Kraftakt sondergleichen – und auch längst überfällig. Spätestens in dem Moment, als Bauarbeiter Wände und Decken öffneten, offenbarte sich das ganze Ausmaß des Verfalls. Brandschäden aus dem Zweiten Weltkrieg waren in DDR-Zeiten mit Sauerkrautplatten und sogar Zeitungspapier nur notdürftig repariert worden. Tragende Balken waren teilweise verbrannt, aber jahrzehntelang nicht ersetzt worden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.