Bundesweiter Warnstreik: In und um Leipzig fährt kein Zug mehr
Auch am Montag werden wieder Streikposten vor dem Leipziger Straßenbahnhof Angerbrücke ausharren – hier ein Foto vom Donnerstag. Doch diesmal sollen auch die DB-Züge und S-Bahnen zum Stillstand gebracht werden.
Jetzt steht auch im Nahverkehr in der Region Leipzig eine „Zeitenwende“ bevor: Noch nie standen so viele Züge, Straßenbahnen und Busse auf einmal still, wie es am Montag geschehen soll. Denn neben Eisenbahnern wollen auch die LVBler wieder streiken. Nur die Regionalbusse in den Kreisen sollen weiter unterwegs sein.
Leipzig. Die Vorbereitungen für den bundesweiten Warnstreik im Verkehr sind am Donnerstag in der Region Leipzig angelaufen: Aktuell würden die Streikaufrufe vorbereitet und verschickt, hieß es aus dem Leipziger Volkshaus, dem Hauptquartier der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Aufgerufen werde am Montag zu einem Streik von 0 bis 24 Uhr. Neben den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) würden auch die Autobahnmeistereien streiken sowie die zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gehörenden Bahnunternehmen – so die Deutsche Bahn, die S-Bahn Mitteldeutschland, die Mitteldeutsche Regiobahn, Abellio und die Länderbahnen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.