Corona-Inzidenz in Sachsen geht weiter zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H7LPGTVNQL7MFEAOUIMMXKXOCY.jpg)
Die Corona-Inzidenz in Sachsen war zuletzt rückläufig.
© Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa
Leipzig. Die Corona-Inzidenz in Sachsen ist weiter rückläufig. Dieser Trend ist auch bei den bundesweiten Werten zu beobachten. Zwar liegen die Inzidenzen noch immer im dreistelligen Bereich, doch die Zahlen sind durch Meldeverzögerungen mitunter wenig aussagekräftig. Die Redaktion der Leipziger Volkszeitung hat sich deswegen entschlossen, diesen Text nicht mehr täglich zu aktualisieren.
Zudem melden einzelne Bundesländer nicht mehr an jedem Wochentag Daten an das Robert Koch-Institut (RKI). Dadurch wird ein Vergleich von Tageswerten zunehmend schwierig. Experten gehen seit einiger Zeit außerdem von einer hohen Zahl nicht erfasster Fälle aus. Ein Grund sind die begrenzten Kapazitäten etwa von Gesundheitsämtern, oft werden Kontakte nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem machen nicht alle infizierten Menschen einen PCR-Test. Nur diese Tests fließen in die RKI-Statistik ein.
Im Freistaat lag die Inzidenz laut RKI zuletzt bei 466,6 (Stand 2. Mai 2022). Im Zusammenhang mit dem Virus sind in Sachsen seit Beginn der Pandemie 15.285 Menschen gestorben.
- Einen Überblick über die aktuellen Zahlen in Leipzig, Sachsen und Deutschland können Sie sich weiterhin in unserer fortlaufend aktualisierten Corona-Statistik verschaffen.
Viele Corona-Patienten in Sachsens Kliniken
Nach letztem Datenstand wurden 662 Patienten auf der Normalstation behandelt. Auf den Intensivstationen liegt die Auslastung bei 104 Infizierten. (Stand 2. Mai 2022)Wegen Corona-Ausfällen beim Pflegepersonal und ärztlichen Angestellten können die Kliniken allerdings keine Normalversorgung mehr gewährleisten.
Der Corona-Überblick für Sachsen und Leipzig
- Neue Corona-Regeln in Sachsen: Hier müssen weiterhin Masken getragen werden
- Verkürzte Quarantäne: Sachsen hat die Corona-Quarantäne auf fünf Tage bei Symptomfreiheit verringert
- Vierte Impfung: Wie Sachsen auf den zweiten Booster für alle vorbereitet ist
- Hohe Übersterblichkeit: In Sachsen und Thüringen gab es zur vierten Corona-Welle eine höhere Übersterblichkeit als in anderen Bundesländern.
- Impfpflicht kommt nicht: Das sagen die fünf Leipziger Abgeordneten dazu
- Jeder Fünfte ist nicht zu Hause: Quarantäne in Leipzig wird weiter kontrolliert.
- Neue Kriterien: Wann Sachsen die Corona-Regeln wieder verschärfen will
- Hohe Inzidenz: Was bei einer Corona-Infektion zu tun ist
- Zweiter Booster: Wann ist die vierte Impfung sinnvoll und wer kann sie in Sachsen bekommen?
Immer auf dem Laufenden
- Coronavirus in Sachsen: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Wie komme ich in Leipzig an einen Corona-Test?
- Das Coronavirus und seine Folgen: Die LVZ-Themenseite
Auf LVZ.de halten wir Sie über den aktuellen Stand zum Coronavirus in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland auf dem Laufenden, mit den aktuellen Zahlen der bestätigten Infektionen, und informieren Sie, welche Auswirkungen das Coronavirus hat.
Von LVZ