Coronavirus: Aussteller kommen trotzdem zur Leipziger Buchmesse
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VREHUILWF3W24KR3YXR7O3B3JU.jpg)
Die Leipziger Buchmesse findet nach derzeitigem Stand auch 2020 statt.
© Quelle: imago images / Christian Spicker
Leipzig.Die Aussteller halten der Leipziger Buchmesse trotz der Ausbreitung des Coronavirus die Treue. Es habe bislang nur eine einzige Absage gegeben, sagte Buchmesse-Sprecherin Ruth Justen. Dabei handele es sich um einen Aussteller der integrierten Comic-Messe Manga-Comic-Con, dessen Hauptquartier in Tokio weltweit die Teilnahme ein Großveranstaltungen untersagt habe. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 2500 Aussteller bei der Leipziger Buchmesse erwartet - ähnlich viele wie im Vorjahr (2547).
Wirkt sich das Coronavirus auf die Besucherzahlen aus?
Die Messe soll vom 12. bis 15. März veranstaltet werden. Im Vorjahr waren rund 286 000 Besucher zu der Bücherschau und dem dazugehörigen Lese-Festival „Leipzig liest“ gekommen. Ob sich in diesem Jahr die Corona-Sorge auf die Besucherzahlen auswirken könnte, sei nicht vorhersagbar, erklärte Messe-Sprecherin Justen. Es gebe Anfragen, allerdings überwiege die Zahl der Nachrichten, dass sich die Besucher über die Durchführung der Leipziger Buchmesse freuen würden.
Bundesweit waren in den vergangenen Tagen wegen der steigenden Zahl der Infektionen in Deutschland mehrere große Messen abgesagt oder verschoben worden. Dazu gehören die Tourismusbörse ITB in Berlin, die Pro Wein in Düsseldorf oder die Kölner Eisenwarenmesse.
Leipziger Buchmesse hat keine Auflagen der Behörden
Die Leipziger Buchmesse soll dagegen wie geplant stattfinden. „Derzeit haben wir keine Auflagen von Behörden. Deswegen bestehen auch keine Einschränkungen für unseren Veranstaltungsbetrieb“, erklärt Messe-Sprecherin Ruth Justen. Die Veranstalter stünden aber in engem Kontakt mit den Gesundheitsbehörden. Auf dem Messegelände werde für eine verstärkte Reinigung von Geländern und Türgriffen gesorgt.
Informations-Hotlines zum Corona-Virus
Verschiedene Krankenkassen in Mitteldeutschland bieten an, sich mit Fragen zum Corona-Virus an ihre Experten zu wenden. Für Anrufer entstehen keine Kosten. Info-Hotline der Barmer zum Corona-Virus: 0800 848 4111 Erreichbarkeit: Rund um die Uhr Zugang: Unabhängig von der Versicherung Medizinische Versorgungshotline der IKK: 0800 455 1000 Erreichbarkeit: Zwischen sechs und 22 Uhr Zugang: Nur für IKK-Versicherte Informationsservice der Aok: 0800 226 655 0 Erreichbarkeit: Rund um die Uhr Zugang: Nur für Aok-Versicherte. Anrufer sollten ihre Gesundheitskarte bereithalten.
Lesen Sie auch
- Coronavirus: Erster Fall in Sachsen – auch Infektionen in Thüringen gemeldet
- "Nicht mehr vertretbar" – Offener Brief fordert Absage der Leipziger Buchmesse
- Liveblog zum Coronavirus: Erste Infizierte in Sachsen und Brandenburg
- Coronavirus-Aufregung: RB Leipzig-Ordner weisen Japaner aus dem Stadion
Von RND/sn