Das Fahrrad-Dossier: Wie fahrradfreundlich ist Leipzig?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HP56DKWDCLKT7IAF2PH772TKHE.jpg)
Industriestraße - Fahrrad fahren in Leipzig - Zahlreiche Gefährliche Bereiche für Fahrradfahrer finden sich im Leipziger Westen - hier bleibt für Rad- und Autofahrern meist nicht viel Platz - Feature am 30.07.2021 in Leipzig (Sachsen).
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Leipzig ist eine Fahrradstadt – oder? Rein statistisch gesehen werden 20 Prozent aller Wege in der Stadt mit dem Rad zurückgelegt und die Pandemie hat dem Fahrradmarkt einen regelrechten Booster verpasst. Im vergangenen Jahr wurden mehr als fünf Millionen Fahrräder in Deutschland verkauft und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund genug für die LVZ, nachzufragen: Wie fahrradfreundlich ist Leipzig?
Wie sicher fühlen sich die Radfahrerinnen und Radfahrer in der Stadt? Was ist eigentlich geplant, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten? Wo ist es besonders gefährlich – und wo fährt es sich besonders schön am Wochenende?
Das große LVZ-Dossier beleuchtet zahlreiche Aspekte zum Fahrradfahren in Leipzig. Von Stadtpolitik bis Ratgeber. Außerdem wollen wir von Ihnen, den Leserinnen und Lesern der LVZ und Menschen dieser Stadt wissen: An welchen Stellen, auf welchen Straßen und Kreuzungen, ist es für Fahrradfahrer in Leipzig besonders gefährlich? Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihre Hinweise.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Texte des großen LVZ-Dossiers.
Das große Fahrrad-Dossier ist Teil unseres LVZ+ Angebots. Mit LVZ+ erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten auf lvz.de. Lesen Sie Nachrichten aus und für Leipzig als erstes, zu jeder Tageszeit, wann und wo Sie wollen.
Von lvz/jmg