Taxizuschlag, neue Kitaplätze, zusätzliche Rettungswagen – der Leipziger Stadtrat hat am Donnerstag ein umfangreiches Programm absolviert. Hier einige der wichtigsten Beschlüsse.
Leipzig.Taxifahrer sollen künftig pro Fahrt einen Euro mehr von jedem Fahrgast erhalten. Grund sind die deutlich erhöhten Kraftstoffkosten infolge des Ukraine-Krieges. Der Stadtrat hat einstimmig die Verordnung über Beförderungsentgelte angepasst, die für Taxen im Pflichtfahrbereich Leipzig gelten. Die Anpassung gilt nur befristet. Es gibt aber eine Bedingung: Wenn der Durchschnittspreis je Liter am jeweiligen Tag um 6 Uhr für Dieselkraftstoff oder Superbenzin (je nach Antriebsart des betreffenden Fahrzeuges) unterhalb von 1,80 Euro liegt, darf der Zuschlag nicht erhoben werden. Der Landesverband der Sächsischen Taxi- und Mietwagenunternehmer hatte im März 2022 um Unterstützung gebeten, da durch die enorm angestiegenen Kraftstoffpreise der wirtschaftliche Betrieb der Taxiunternehmen gefährdet sei. Marcus Weiß (Die Linke) regte an, dass dies für alle Antriebsarten gelten müsse – also auch für Elektrotaxis. Schließlich sei auch der Strom teurer geworden. Das wurde beschlossen – wie das praktisch geregelt wird, blieb allerdings offen. Laut Falk Dossin (CDU) gibt es in Leipzig derzeit zwei Elektro-Taxis.