Das war am Donnerstag wichtig: Leipzig lässt Bäume transparent fällen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HU6ULVSMFVDQJIUMPU3Z3X2E2A.png)
© Quelle: RND
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
es ist immer ein riesiges Aufreger-Thema, das auch sehr oft mit Telefonaten oder Mails von Leipzigerinnen und Leipzigern bis zu uns in die Redaktion durchschlägt. In einer Straße oder in einem Park der Stadt werden plötzlich Bäume gefällt und niemand der Anwohner oder Anwohnerinnen hat eine Ahnung, warum die Aktion durchgeführt wird. Der Ärger und die Empörung sind dann immer entsprechend groß. Doch jetzt, so hat es Reporterin Kerstin Decker recherchiert, geht die Stadtverwaltung in die Offensive stellt deshalb ab sofort eine digitale Karte online. Über demnächst stattfindende oder kürzlich erfolgte Baumfällungen wird dann konkret informiert und die Gründe werden dafür genannt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IV32QIKR7Z73WMG6ZAQD5BW5CA.jpg)
Kranke oder nicht mehr standsichere Bäume müssen gefällt werden. Die Stadt macht aber jetzt transparent, wo und warum Bäume gefällt werden.
© Quelle: Christian Modla
Baumfällen wird damit in Leipzig transparent gemacht. Denn verzeichnet sind sämtliche rund 57.000 Straßenbäume und noch einmal genauso viele Bäume, die in öffentlichen Grün- und Parkanlagen stehen. Bäume auf Privatgrundstücken sowie im Stadtwald fehlen zwar, trotzdem verdient dieses Vorgehen der Stadtverwaltung Anerkennung, weil damit viel Ärger von vornherein verhindert werden kann.
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L3MOOB4ORVLDDPL3ERSSCTNDK4.jpg)
Neue Chefin in der Albertina: Die Historikerin Anne Lipp wird am 1. November die neue Direktorin der Leipziger Universitätsbibliothek. Sie ist die erste Frau auf diesem Posten.
© Quelle: Birgit Pfeiffer
Fünf Lese-Empfehlungen für Sie
- Bäcker in Not: Explodierende Lebensmittelpreise und die Energie-Preisspirale bringen Leipzigs Bäcker-Zunft zunehmend in die Bredouille. Von drohenden Schließungen ist inzwischen immer häufiger die Rede, hat Matthias Puppe recherchiert.
- Kretschmer bei Lanz: Waffen für die Ukraine ja, aber der Krieg könne nur durch diplomatische Verhandlungen mit Russland beendet werden: Im ZDF äußerte sich der sächsische Ministerpräsident zum Konflikt. Reik Anton hat den Auftritt verfolgt.
- Gefragte Hebammen: Für viele werdende Eltern wird die Suche nach einer Hebamme zur Endlosschleife: Gerade in Großstädten wie Leipzig sind die Geburtshelferinnen rar. Sachsen hat nun Verbesserungen auf den Weg gebracht, schreibt Andreas Debski.
- Pädagogen-Mangel: Sachsen hat weniger Lehrer und Lehrerinnen einstellen können als benötigt. Kultusminister Piwarz (CDU) setzt auf Besserungen zum zweiten Halbjahr. Auch beim Thema Corona will der Freistaat abwarten, berichtet Kai Kollenberg.
- Endlich ein Sieg? RB Leipzigs Coach Domenico Tedesco glaubt vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg an den emotionalen Rückenwind gemeinsamer Abendgestaltung, muss allerdings auch personelle Probleme lösen, hat Guido Schäfer erfahren.
Zitat des Tages
Die Kundinnen und Kunden haben meist ein Budget im Kopf, und wenn die Produkte teurer werden, kaufen sie einfach weniger.
Bettina Falland
Chefin einer Leipziger Familienbäckerei über die Folgen der Preissteigerungen wegen der Energie-Krise.
Das wird morgen für Leipzig wichtig
- Protesttour für Klimaschutz: Ohne Kerosin Nach Berlin (OKNB) ist ein bundesweiter Fahrradprotest von Students for Future. Zunächst soll nach Leipzig geradelt werden.
- Mobilität im Wandel: In der IHK trifft sich um 10.30 Uhr das Automotive Cluster Ostdeutschland und startet ein Modellprojekt.
- Abschiedskonzert Teil II: Letztmals in Leipzig per Doppelschlag: Die finnische Band Sunrise Avenue rockt ab 19. 30 Uhr in der Quarterback Immobilien Arena.
Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend und einen schönen Freitag.
Herzlichst wie immer, Ihr André Böhmer, stellv. Chefredakteur Leipziger Volkszeitung
Abonnieren Sie auch
Direktabnahme
Immer am Freitag analysiert unser Sport-Team um Chefin Antje Henselin-Rudolph die neuesten Entwicklungen und Tendenzen beim Bundesligisten RB Leipzig und im Leipziger Sport.