Deutsche Bahn fehlen Mitarbeiter – Werbeaktion am „Tag der Schiene“ in Leipzig
Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten schauen sich am „Tag der Schiene“ das ICE-Werk Leipzig an. Werkstattleiter Michael Refisch (Dritter von links) führt die Besucher durch die Halle.
Leipzig.Zugausfälle, Verspätungen, Technikprobleme – und doch versteht sich die Deutsche Bahn als zukunftsorientiertes Unternehmen. Um diese Zukunft zu sichern, braucht sie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Freitag, dem „Tag der Schiene“, betrieb das Unternehmen im Leipziger ICE-Werk an der Rackwitzer Straße Werbung in eigener Sache. Wie Andreas Klötze, Personalmanager im ICE-Werk Leipzig berichtete, sollten Interessenten einen Einblick in die Arbeitsabläufe in dem Werk erhalten. Außerdem wolle die Bahn für ihre Ausbildungsberufe werben. Einer der Interessenten war Dominik. Der Student ist seit seiner Kindheit von Zügen begeistert und möchte Lokomotivführer werden. Für ihn sei die Veranstaltung ein guter Weg, um sich zu informieren, sagte der junge Leipziger. Direkt bei der Bahn mit einer Ausbildung beginnen möchte er allerdings zur Zeit nicht, da er fürs Erste nicht im Schichtbetrieb arbeiten will.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.