Die Frage nach der Hoffnung - Heiligabend in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HU6ULVSMFVDQJIUMPU3Z3X2E2A.png)
© Quelle: RND
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Woran glauben Sie?
- „Ich glaube an ein wachsendes, gutes Miteinander.“
- „Für das Jahr 2023 glaube ich an Frieden.“
- „Ich glaube an die Demokratie und das Miteinander auch im Streit.“
Die Antwort auf die Frage nach dem Glauben ist nicht nur eine theologische.
Heute ist Heiligabend - und deswegen haben wir Menschen aus Leipzig und Umgebung gefragt, wie sie auf das Leben blicken und was sie hoffen lässt. Und ihre Entgegnungen geben die Hoffnung weiter: Denn sie alle haben mindestens ein Sache, an die sie glauben und für die sich die Kraft lohnt, die jeder und jede investiert. Alle Antworten finden Sie hier - vielleicht sind sie für Sie genauso inspirierend.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FIFNJ3IUFXY7INID27FKJ3NHYY.jpg)
Menschen aus der Region Leipzig sagen, woran sie glauben (von links oben nach rechts unten): Sumaia Daghestani, Lothar Döring, Carla Rochel, Carola Zausch, Ulrike Ebeling und Dietmar Ettrich.
© Quelle: Nora Börding (5), Wolfgang Sens
Hoffnungsvoll stimmt außerdem das Ergebnis der Spendenaktion „Ein Licht im Advent“. Dank Ihrer Großzügigkeit konnten wir eine Rekordsumme von mehr als 300.000 Euro für die Tafeln in der Region sammeln. Die Einrichtung in Leipzig beispielsweise kann von dem Geld einen Koch einstellen. Der Grund dafür sind Sie - oder mit den Worten unserer Chefredakteurin Hannah Suppa: „Wir danken Ihnen allen für Ihre großzügigen Spenden – das ist nicht selbstverständlich!“
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YHJJMJCQU4GN7PNEQH7JYZH5TM.jpg)
Böse? Oder nur streng? „Der Weihnachtsmann macht das, wofür Eltern keine Zeit haben“, sagt der Leipziger Weihnachtsmann.
© Quelle: Dirk Knofe
Fünf Lese-Empfehlungen für Sie
- „Er hält, was er verspricht“: Jeden Advent schlüpfen lauter Männer in rot-weiße Anzüge und verdienen ihr Geld als Weihnachtsmann. Über einen Job, den nur wenige beherrschen – und die Probleme, die er bereitet.
- Essen für Bedürftige: Die Weihnachtsbotschaft ganz wörtlich nehmen auch in diesem Jahr wieder Leipziger Gastronomen. Die Weinbar Renkli und Globus Döner haben armen Familien in Leipzig am 24. Dezember 2022 eine besondere Freude bereitet.
- „Für uns ist es wie ein Traum“: Familie Titze aus Doberschütz feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Nachdem bei Vater Thoralf Leukämie diagnostiziert wurde, geht es ihm nach einer Stammzellenspende langsam wieder besser.
- Mosaik-Fan aus Leipzig: Für Comic-Fans hatte die DDR nicht gerade viel zu bieten. Umso inniger wurde das „Mosaik“ geliebt. Und die Fans sind treu - wie der Sammler Thomas Wilde in Leipzig beweist.
- Brocken-Benno ist tot: 9000 Mal hat Benno Schmidt den Brocken bestiegen - nun ist der Rekordwanderer gestorben.
Zitat des Tages
Glauben Sie, was Sie wollen. Aber wenn wir alle uns alle Jahre wieder auf diese Idee hinter dem Glauben besännen, es wäre viel gewonnen für Mensch und Erde.
Peter Korfmacher
LVZ-Kulturchef
Ich wünsche Ihnen, Ihren Freunden und Familien ein wunderbares Weihnachtsfest!
Ihre Josephine Heinze
Chefin vom Dienst
PS: Haben Sie dieses Jahr einen Weihnachtsbaum? Falls ja, dann schicken Sie uns doch ein Foto davon. Wir zeigen die schönsten Bilder natürlich auf LVZ.de. Alle Infos finden Sie hier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VTFR3NJIIQRIKGSHG7JM47ZSE4.jpg)
Wir suchen Ihre schönsten Weihnachtsbaumbilder.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa