Die Galerie der Leipziger Oberbürgermeister
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ETA6FHGYLHNUOQICFJGNGOXSJA.jpg)
Ahnen-Galerie der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig im Neuen Rathaus
© Quelle: Andre Kempner
Leipzig.Seit Freitag hängen Portraitaufnahmen aller demokratisch gewählten Oberbürgermeister der Stadt Leipzig in der zweiten Etage des Neuen Rathauses. Die Dauerpräsentation wurde offiziell von Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) eröffnet.
Leipziger Oberbürgermeister im Rathaus vereint
Leipzig, 02.02.18: Die ehemaligen, demokratisch gewählten Leipziger Oberbürgermeister sind nun als Portraits im Rathaus zu sehen. Zum Todestag von Carl Friedrich Goerdeler wurde die neue Dauerausstellung eröffnet.
Die Galerie umfasst Darstellungen von sieben Oberbürgermeistern aus der Zeit von 1877 bis 1937 sowie von 1990 bis 2005. Otto Georgi amtierte von 1877 bis 1899, Carl Bruno Tröndlin von 1899 bis 1908, Rudolph Dittrich von 1908 bis 1917, Karl Rothe von 1918 bis 1930, Carl Friedrich Goerdeler von 1930 bis 1937, Hinrich Lehmann-Grube von 1990 bis 1998 und Wolfgang Tiefensee von 1998 bis 2005.
Die Fotos der Oberbürgermeister aus jüngerer Zeit stammen vom Leipziger Fotografen Michael Bader, der auch die Gesamtgestaltung der Galerie übernommen hat. Die historischen Aufnahmen der älteren Stadtoberhäupter wurden mit Hilfe von Volker Rodekamp (Stadtgeschichtliches Museum) zusammengetragen.
Gleichzeitig wurden zwei Preise der Stadt Leipzig, der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und des Instituts für den öffentlichen Sektor verliehen.
LVZ