Ausstellung ab Herbst in Leipzig
Am 1. Juli vor 370 Jahren wurde in Leipzig die erste Tageszeitung der Welt gedruckt. Das Deutsche Buch- und Druckmuseum wollte deshalb eigentlich seine Sammlung für eine kleine Ausstellung öffnen. Die wurde aber auf den Herbst verschoben. Die LVZ zeigt vorab schon mal einige Schätze.
Leipzig.Am 1. Juli ist es genau 370 Jahre her, dass in Leipzig die erste Tageszeitung der Welt gedruckt wurde. Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum wollte dies zum Anlass nehmen, dieser „Jahrhunderterfindung“ aus Leipzig eine kleine Ausstellung zu widmen – im Rahmen des Jahres der Industriekultur 2020. „Das müssen wir nun aber auf den Herbst verschieben“, bedauert Museumschefin Stephanie Jacobs. Die Schau ist quasi – wie vieles andere – Corona zum Opfer gefallen. Im Herbst 2020 werden dann auch Dokumente aus einer zeitungshistorischen Sammlung von europäischem Rang gezeigt, die die Deutsche Nationalbibliothek von dem Krefelder Verleger Hans-Ulrich Nieter erwerben konnte. „Wir hatten viele Jahre Defizite in unserer Sammlung, obwohl die Tageszeitung ja ein Leipziger Kind ist“, sagt Stephanie Jacobs.
Peter Kühne – hier an einer Stoppzylinderschnellpresse von 1863 – hat die Ausstellung zum Jahr der Industriekultur kuratiert. Sie wird nun aber coronabedingt erst im Herbst 2020 öffnen.
© Quelle: André Kempner