Erich-Zeigner-Allee bekommt Radwege
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L6B2AZVFQI7ROGJGMNNB7NU5H4.jpg)
Die Erich-Zeigner-Allee ist als Problemstelle für Radfahrende bekannt. Nun möchte die Stadt beidseitig Radstreifen einrichten.
© Quelle: Dirk Knofe
Leipzig. Die Stadt Leipzig will die Verkehrssicherheit für Radfahrende erhöhen. Deswegen bekommt ein Teil der Erich-Zeigner-Allee in Plagwitz nun auf jeder Straßenseite einen Radstreifen. Diese sollen auf dem 550 Meter langen Abschnitt zwischen der Karl-Heine-Straße und dem Kreisverkehr an der Industriestraße entstehen.
„Die Erich-Zeigner-Allee ist eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße – und zugleich eine wichtige Strecke im Hauptnetz Rad“, begründet die Stadt ihre Entscheidung. 21.000 Euro kostet die Markierung der Streifen und die entsprechende Beschilderung. Sie sind eine von 70 Maßnahmen des Aktionsprogramms Radverkehr 2021/22.
Lesen Sie auch
- Schlechte Fußwege: Die zehn schlimmsten Stellen in Leipzig
- Lastenräder für alle: Leipzig testet neues Mietsystem
Obwohl die Schutzstreifen je 1,50 Meter breit werden sollen, sei die Fahrbahn auch nach der Markierung noch breit genug für andere Verkehrsteilnehmende. Die aktuell geltende Parkordnung zwischen Industriestraße und Alte Straße werde beibehalten, kündigt die Stadt an. Zwischen Lauchstädter Straße und Karl-Heine-Straße ist das Parken am Straßenrand nicht gestattet.
Zudem soll in Zukunft ein Abbiegestreifen und eine Querungshilfe auf der Elisabethbrücke eingerichtet werden. Diese sollen nicht nur bessere Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer schaffen, sondern auch für Fußgängerinnen und Fußgänger, die entlang des Karl-Heine-Kanals unterwegs sind.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter: