Am Montag wurde in den kommunalen Kitas der Stadt Leipzig erneut gestreikt. Vor der neuen Tarifrunde wollten die Gewerkschaften den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Um diese Einrichtungen ging es.
Leipzig. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft GEW Sachsen haben für Montag, 16. Mai, erneut zu einem ganztägigen Warnstreik an kommunalen Kindertageseinrichtungen und Horten in Leipzig aufgerufen. Mit den Streiks solle der Druck auf die kommunalen Arbeitgeber vor der dritten Tarifrunde am Montag und Dienstag in Potsdam erhöht werden, hieß es. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 25. Februar mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände unter anderem über Sonderregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Unklar war, wie viele Kitas und Horte in Leipzig genau davon betroffen sind. Wie die Stadt mitteilte, könne abhängig von der Anzahl der Streikenden jeweils erst am Streiktag selbst abschließend entschieden werden, ob eine Einrichtung geschlossen bleiben muss. „Gegebenenfalls könnten auch Einschränkungen bei den Öffnungszeiten oder der Zahl zu betreuender Kinder ausreichend sein“, hieß es.