Claim The Waves – beanspruche die Wellen – nennt sich das alljährliche feministische Radio Festival von Radio Blau in Leipzig. Im diesjährigen Programm stehen unter anderem auch 20 Kurse für angehende und bereits aktive Radiomacherinnen und -macher. Die Anmeldung dafür hat begonnen.
Leipzig. Selbst auf Sendung gehen – das ist in Leipzig bereits seit 1995 beim nicht kommerziellen Radio Blau möglich. Jede Woche funkt die Station aus der Südvorstadt 49 Stunden Musik, Informationen und Diskurse live ins UKW-Netz und per Stream ins Internet. Anknüpfungspukte für Interessierte, die Radio machen oder sich dabei verbessern wollen, gibt es demnächst unter anderem wieder beim feministischen Radiofestival Claim The Waves. Dazu finden vom 8. bis 11. September in Leipzig auch 20 Workshops mit Expertinnen und Experten statt. Die Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich.
Wie es in der Ankündigung heißt, soll das Radiofestival vor allem auch Frauen, Lesben, intersexuellen, nicht-binären, trans- und agenderen Personen – kurz FLINTA – den Einstieg ins Medium Radio ermöglichen. „Wir wollen die Teilnehmenden in ihrer Radioarbeit bestärken und durch das Festival mehr Stimmen und Perspektiven von FLINTA ins Radio bringen“, sagt Mitorganisatorin Katja Röckel – die als Mrs. Pepstein inzwischen seit mehr als 20 Jahre regelmäßig eine Sendung bei Radio Blau produziert und moderiert. „Indem wir Übersetzungen in unterschiedlichen Sprachen anbieten, möchten wir auch Menschen die Teilnahme ermöglichen, deren Erstsprache nicht deutsch ist“ , so Mitstreiterin Astrid Tautz.