10 Tipps für die Fête de la Musique in Leipzig
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MPH3EVPIYPVMNFT6522T6NCLLU.jpg)
Die Leipziger Band Wontanara auf der Geyserhaus Parkbühne bei der Fête de la Musique 2020 in Leipzig.
© Quelle: Christian Modla
Leipzig. Seit nunmehr zehn Jahren feiert Leipzig am 21. Juni nicht nur den Sommeranfang, sondern auch das französische Musikfestival "Fête de la Musique". In der ganzen Stadt wird am Dienstag musiziert und getanzt – und das auf 30 verschiedenen Bühnen, ganz ohne Eintritt. Die LVZ stellt einige Location-Highlights in Leipzig vor.
Leipziger Zentrum
- Neues Rathaus. 14.30 Uhr bis 15 Uhr. Am Nachmittag wird das Fest in Leipzig feierlich eröffnet – natürlich mit Musik.
- Moritzbastei. Ab 15.30 Uhr. Fünf Acts sorgen auf der Bühne der Moritzbastei für gute Stimmung. Mit dabei sind "Classic Rock Accordions", "WUGO" aus Frankreich, die Initiative "Klänge der Hoffnung", die Brassband "Hot Staff" und "Well-Known-Pix".
Leipziger Norden
- Budde-Haus, Kunstgarten. Ab 18 Uhr. Die Sängerinnen Nadine Hora, Joelle, Klara Paxi und Paula Linke unterhalten mit Liedern aus verschiedenen musikalischen Genres – auf deutsch und französisch.
- Strukturgarten Monopol. Ab 18 Uhr. Die "Cocktailband" lädt zum Tanzen zu lateinamerikansicher Musik ein, während "Tumbacaria" osteuropäische Melodien auf die Bühne bringt.
Leipziger Osten
- Wirrwuchs Mitmachgarten. Ab 18 Uhr. Programm für Groß und Klein gibt es im Mitmachgarten in Paunsdorf. Nachdem der Queerbeet e.V. mit einem Kindertheaterstück seinen zehnten Geburtstag feiert, tritt dort am Abend der deutsch-französische Chor "Chorbeau" auf.
- Bibliothek Reudnitz. Ab 18 Uhr. Die Band "Josefine's Choice" begeistert mit irischer Musik.
Leipziger Süden
- Sommerbühne am Panometer. 16 Uhr bis 22 Uhr. Sechs verschiedene Bands, Musikerinnen und Musiker gibt es im Laufe des Abends dort zu sehen: Jody Cooper, Carolin Greiner, "Reitler", "Left Clueless", "Cox and the Riot" und "Karpatt".
- Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost eG. 19 bis 22 Uhr. Der Kammerchor "Madrigio", "Leipzig International Choir" und die Band "Annegert" bieten zusammen eine große musikalische Bandbreite.
Leipziger Westen
- Zum Wilden Heinz. Ab 18 Uhr. Im Lindenauer Café und Biergarten gibt das Duo "Sveriges Vänner" schwedischen Folk zum Besten. Ihnen folgt der Sänger und Gitarrist Philip Bölter.
- Gemeinschaftsgarten "Annalinde" und Bibliothek Plagwitz. Ab 15 Uhr. Das "Kardamom Kollektiv", Kay Engel und das Jazzduo "Gin & Tonic" nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise.
Für Unentschlossene: Fête du Vélo
Wer am liebsten alle Acts und Bühnen der Fête de la Musique besuchen würde, der kann die Vielseitigkeit des Musikfests mit dem Fahrrad entdecken und erleben. Die Veranstalterinnen und Veranstalter laden dazu ein, gemeinsam auf einer etwa fünfstündigen Tour zu verschiedenen Standorten des Festivals zu radeln. Treff für die „Fête du Vélo“ ist um 15 Uhr beim Grassimuseum am Johannisplatz in Leipzig.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Website der Leipziger Fête de la Musique.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
- Für iOS
Von Fabienne Küchler