Jahrestreffen des Städtenetzwerkes Eurocities
Exkursionen gab es nur zu Fuß. Das Essen stammte komplett aus der Region. Und die allermeisten Teilnehmer – auch der grüne Oberbürgermeister von Lyon – reisten mit der Bahn an. Leipzig hat das Jahrestreffen des Städtenetzwerks Eurocities ausgerichtet, wobei ein Thema klar dominierte.
Leipzig.Ein mehr als 40 Jahre alter Song von „The Police“ spielte eine wichtige Rolle beim Jahrestreffen des europäischen Städtenetzwerks Eurocities. Dessen Präsident Dario Nardella, im Hauptberuf Oberbürgermeister im italienischen Florenz, hat am Freitag bei einem Medientermin sogar den Kehrreim von „Message in a Bottle“ vorgesungen, um gleich darauf in der Leipziger Kongresshalle eine Flaschenpost in die Höhe zu halten.
Wie die Städte auf den Klimawandel reagieren – das war das Hauptthema bei der dreitätigen Konferenz in Leipzig. Am Donnerstag wurde sogar Frans Timmermanns, Vizepräsident der Europäischen Kommission, direkt von der UN-Klimakonferenz in Glasgow zugeschaltet, berichtete Nardella. „Meine Stadt Florenz wird spätestens 2040 klimaneutral sein – zehn Jahre vor dem aktuellen EU-Ziel“, erzählte der 45-Jährige. Zum Beispiel gebe es an den Zufahrtsstraßen in die Innenstadt der Toskana-Metropole nun 81 digitale Tore, die nur Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge einfahren lassen.