Proteste gegen Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle angekündigt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KXEV45HV4CL3ZQITLW2G52W2S4.jpg)
Eine Blockade der DHL-Zufahrt am Flughafen Leipzig/Halle der Initiative CancelLEJ hatte im Juli 2021 für Aufsehen gesorgt– und Ermittlungen nach sich gezogen.
© Quelle: Tim Wagner/imago images
Leipzig. Gegner des geplanten Ausbaus des Flughafens Leipzig/Halle haben für die kommende Woche Proteste angekündigt. Am Freitag soll es von 8 bis 18 Uhr eine Mahnwache vor der Landesdirektion Sachsen in der Braustraße geben. Die Behörde ist für die Genehmigung des Vorhabens zuständig. Am Samstag sei zudem ab 11 Uhr eine Demonstration geplant, die am S-Bahnhof Schkeuditz starten soll, teilte das Protestbündnis „Transform LEJ“ mit.
Daneben soll es auch "Aktionen des zivilen Ungehorsams" geben. Dafür findet auf dem Klimacamp Leipziger Land auch ein sogenanntes "Aktionstraining" statt. Das Klimacamp begann am Freitag am Schladitzer See bei Rackwitz und ist bis zum 3. August geplant.
Scharfe Kritik nach Blockade bei DHL vor einem Jahr
Für Aufsehen hatte im Juli vergangenen Jahres eine Protestaktion am Leipziger Flughafen gesorgt. Rund 50 Aktivisten der Initiative "Cancel LEJ" blockierten nachts eine Zufahrt zum Logistikzentrum von DHL. Sie kamen anschließend in Polizeigewahrsam, es wurde wegen Nötigung gegen sie ermittelt. Die Rede war von einem "Millionenschaden", der DHL durch die Blockade entstanden sein soll.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DTUMSU43I3SOZDTZ4QDBQWTQUI.jpg)
Aktivisten im Juli 2021 bei der Blockade am Flughafen.
© Quelle: Tim Wagner/imago images
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hatte die Aktion scharf verurteilt und der LVZ gesagt: "Hier sind Grenzen überschritten worden." Auch Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) nannte die Blockade inakzeptabel. "Protest gehört zur Demokratie, aber nicht so", sagte Dulig.
Flughafen Leipzig/Halle soll für 500 Millionen Euro ausgebaut werden
Die Mitteldeutsche Flughafen AG will 500 Millionen Euro in den Ausbau des Flughafens investieren. Unter anderem soll die Zahl der Stellplätze für Frachtflugzeuge deutlich erhöht werden. Leipzig/Halle ist der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland hinter Frankfurt und in Europa die Nummer 4. Für die Frachtmaschinen gibt es eine Nachtflugerlaubnis.
Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau hatte 2020 begonnen. Gegen die Pläne gab es zahlreiche Einwände. Wann die Landesdirektion eine Entscheidung treffen wird, ist offen.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
- Für iOS
Von LVZ/dpa/nöß
LVZ