Auf die Einsamkeit im Corona-Lockdown reagieren viele Menschen mit der Anschaffung eines Haustiers. Die Nachfrage nach Hunden boomt, Spontankäufer ohne Vorwissen zahlen teils astronomische Preise. Züchter und Verbände befürchten, dass zahlreiche Tiere nach der Pandemie im Wege sind.
Leipzig.Zu Hause bleiben müssen, nicht verreisen dürfen – zahlreiche Menschen reagieren auf die Einsamkeit in der Pandemie mit der Anschaffung eines Haustiers. „Viele haben die Corona-Krise genutzt, um ihren langgehegten Traum nach einem Tier in die Tat umzusetzen“, sagt der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder. „Wir befürchten jedoch, dass sich viele zu wenig Gedanken gemacht haben, was nach Lockdown, Homeoffice und Homeschooling mit einem Tier auf sie zukommt.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.