Wenn gleich drei Ministerpräsidenten bei der Einweihung eines Neubaus aufkreuzen und sogar die Kanzlerin per Video grüßt, muss es sich wohl um ein besonderes Haus handeln. Auf Leipzigs Alter Messe wurde am Mittwoch das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung offiziell eröffnet.
Leipzig.Der Mensch ist nur ein Punkt irgendwo oben rechts in der Ecke. Kurz vor der offiziellen Einweihung des Neubaus des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) am Mittwoch auf Leipzigs Alter Messe stand iDiv-Sprecher Christian Wirth, Botanik-Professor an der Uni Leipzig, vor einer „Karte des Lebens“, wie er sie nannte. Acht Millionen Arten sind darauf eingetragen, Wirbeltiere, Fische, Vögel, Bäume, Blumen, Gräser, Pilze, Mikroorganismen und vor allem Insekten. „Acht Millionen unterschiedliche Lösungen für die Probleme des Lebens“, erklärt Wirth den etwa 100 Gästen. Unter ihnen drei Ministerpräsidenten: Michael Kretschmer (CDU) aus Sachsen, Bodo Ramelow (Linke) aus Thüringen und Reiner Haseloff (CDU) aus Sachsen-Anhalt.
„Dramatische Entwicklung“