Helden der Region gesucht – LVZ porträtiert und prämiert Feuerwehren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J75UHILX42PWGBMTHFYO3QORI4.jpg)
Helden der Region im Einsatz: Ohne die Freiwilligen Feuerwehren würde in Sachsen vielerorts nichts gehen.
© Quelle: Robert Michael/dpa
Leipzig. Sie sind im Ernstfall immer zur Stelle, opfern ihre Freizeit und oft auch einen Großteil ihres Familienlebens und halten zudem mit ihrem sozialen Engagement das gesellschaftliche Leben in ihren Orten zusammen: Die Freiwillige Feuerwehr ist mehr als ein Brandbekämpfer in der Region. Ohne sie geht oft nichts mehr im Ort oder in den Stadtteilen.
Porträtserie über Feuerwehren in Stadt und Land
Wir werden in den nächsten Wochen diesen den enormen Einsatz mit der LVZ-Aktion „Helden der Region“ würdigen und wollen zugleich thematisieren, dass der ehrenamtliche Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist. In einer Beitragsserie stellen wir die verschiedenen Wehren der Region vor – aus den Städten, aber auch aus den kleinen Landgemeinden. Wir sind neugierig und wollen wissen, welch verschiedene Einsätze sie in einem Jahr wie diesem haben. Wie bei ihnen die Nachwuchsarbeit gelingt, wie Traditionen gepflegt werden und mit welchen Schwierigkeiten sie heute kämpfen. Und natürlich interessieren wir uns für ihre Besonderheiten vor Ort: Vom liebevoll gepflegten Oldtimer bis zur kuriosen Technik Marke Eigenbau.
Lesen Sie auch
- Die Analyse: 95 Prozent der Feuerwehrleute in Sachsen sind Freiwillige – wie lange geht das noch gut?
- Die Reportage: Wie freiwillig kann etwas sein, das alle brauchen? Das System Feuerwehr – am Beispiel von Arzberg
- Der LVZ-Podcast: Lokalreporterin und Feuerwehrfrau: "Ich habe gedacht: Du stehst immer nur daneben"
Bitte bewerben Sie sich – wir stellen Ihre Feuerwehr vor
Dazu brauchen wir Sie: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Leipzig und dem Umland, Nordsachsen, Kreis Leipzig, der Region Döbeln und dem Altenburger Land. Bitte bewerben Sie sich: Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit ihren Kontakten und Ansprechpartnern unter dem Stichwort „Feuerwehr“. Die für Ihre Region passende E-Mail-Adresse finden Sie im Info-Kasten. Wir kommen auf Sie zu und vereinbaren einen Termin, um ihre Feuerwehr vorzustellen. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 30. September.
So können sich Feuerwehren bewerben
Sie möchten, dass wir Ihre Freiwillige Feuerwehr vorstellen? Dann bewerben Sie sich bitte in Ihrer passenden Region mit einer kurzen E-Mail, dem Stichwort „Feuerwehr“ und Ihren Kontaktdaten hier: Stadt Leipzig und Umland: aktion@lvz.de Nordsachsen: nordsachsen@lvz.de Kreis Leipzig: landkreis.leipzig@lvz.de Region Döbeln: daz.aktion@lvz.de Region Altenburg: altenburg.redaktion@lvz.de Bewerbungsschluss ist der 30. September 2022
Innenminister Schuster unterstützt als Schirmherr LVZ-Aktion
Schirmherr der LVZ-Aktion ist Sachsens Innenminister Armin Schuster. Er sagt: „Feuerwehrleute gehen sprichwörtlich durchs Feuer. Sie opfern dafür eine ganze Menge – Zeit mit ihren Kindern, Frauen, Männern, Freunden. Schlaf. Nerven. Und oft genug ein Stück heile Welt.Unseren Kameradinnen und Kameraden können wir nicht genug für den Dienst danken, den sie unserem Land erweisen.“ Mit ihrem Einsatz würden sie nicht nur Tag für Tag Leben retten, sie setzten auch täglich Zeichen des Zusammenhalts, der Mitmenschlichkeit und der Hilfsbereitschaft. „Ohne ihren freiwilligen Dienst wäre der Brandschutz in Sachsen weder denk- noch leistbar.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7EU75WSLVV47YGALRKPZ7TJQCY.jpg)
Unterstützt als Schirmherr die LVZ-Aktion „Helden der Region“: Sachsen
© Quelle: dpa
Zur LVZ-Aktion sagt Schuster: „Ich danke der Leipziger Volkszeitung, die mit ihrer Serie „Helden der Region“ vor allem die Freiwilligen im ländlichen Raum vorstellt, würdigt und einem großen Publikum erklärt, dass vor allem diese Menschen die Gesichter des Hilfeleistungssystem unseres Landes sind.“ Gern habe er hierfür die Schirmherrschaft übernommen.
LVZ-Leser stimmen ab – „Helden der Region“ winken je 1000 Euro
Am Ende der Porträtserie rufen wir alle LVZ-Leser zu einem Online-Voting auf, über ihre Helden der Region abzustimmen. Die Wehr, die die meisten Stimmen bekommt, gewinnt 1000 Euro. Damit auch kleinere Orte eine Chance haben, wird es pro Region sogar zwei Sieger geben: Je eine Stadtfeuerwehr und eine Feuerwehr aus einer Landgemeinde. Wir freuen uns auf Sie!