Leipzigs größter Vermieter
Die Energie- und Baupreise explodieren. Wir wollten von Leipzigs größter Wohnungsgesellschaft LWB wissen, welche Folgen das für die Mieter in ihren mehr als 36.000 Wohnungen hat. Was wird für sie teurer? Und wieso spielt da auch ein neues Tauschangebot für LWB-Wohnungen eine Rolle? Hier die Antworten.
Leipzig. Müssen sich die Mieter der 36.350 Wohnungen bei der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) auf deutlich höhere Mieten und Energiekosten einstellen? Warum kann man ab sofort LWB-Wohnungen tauschen? Und wann werden die neuen Häuser mit Hunderten Sozialwohnungen fertig? Im Interview beantwortet die Geschäftsführung des kommunalen Unternehmens, Doreen Bockwitz (46, Wohnungswirtschaft und Bau) sowieKai Tonne (52, Finanzen und Vermögenssteuerung), zehn Fragen zur Wohnungslage in Leipzig.
Wegen der hohen Energiepreise haben einige Wohnungsunternehmen in der Region bereits die Betriebskosten-Vorauszahlungen für ihre Mieter verdoppelt. Wann zieht die LWB nach?