Impressionen aus 10 Jahren Leipziger Notenspur

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig. Tänzerinnen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ tanzen vor dem Alten Rathaus in Leipzig.
01 / 20

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig. Tänzerinnen der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ tanzen vor dem Alten Rathaus in Leipzig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Amarcord singt im Mai 2012 bei der Eröffnung der Notenspur auf dem Balkon des Alten Rathauses in Leipzig.
02 / 20

Amarcord singt im Mai 2012 bei der Eröffnung der Notenspur auf dem Balkon des Alten Rathauses in Leipzig.

Amarcord singt im Mai 2012 bei der Eröffnung der Notenspur auf dem Balkon des Alten Rathauses in Leipzig.
03 / 20

Amarcord singt im Mai 2012 bei der Eröffnung der Notenspur auf dem Balkon des Alten Rathauses in Leipzig.

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig. Das Orchester der Musikalischen Komödie spielt im Städtischen Kaufhaus.
04 / 20

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig. Das Orchester der Musikalischen Komödie spielt im Städtischen Kaufhaus.

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig.
05 / 20

Eröffnung der Leipziger Notenspur im Mai 2012 mit einem Musikfest auf dem Marktplatz in Leipzig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Taufe vom Notenspur-Zug durch den damaligen sächsischen Minister Sven Morlok im Juli 2015 auf dem Leipziger Hauptbahnhof.
06 / 20

Taufe vom Notenspur-Zug durch den damaligen sächsischen Minister Sven Morlok im Juli 2015 auf dem Leipziger Hauptbahnhof.

Die Stadt reicht im Mai 2015 ihre Bewerbung mit Leipzigs Musikerbe-Stätten (Leipzigs Musical Heritage Sites) für das Europäische Kulturerbe-Siegel ein. Hier der damalige Kulturbürgermeister Michael Faber, OBM Burkhard Jung und Notenspur-Chef Werner Schneider (von links) in der Grieg-Begegnungsstätte.
07 / 20

Die Stadt reicht im Mai 2015 ihre Bewerbung mit Leipzigs Musikerbe-Stätten (Leipzigs Musical Heritage Sites) für das Europäische Kulturerbe-Siegel ein. Hier der damalige Kulturbürgermeister Michael Faber, OBM Burkhard Jung und Notenspur-Chef Werner Schneider (von links) in der Grieg-Begegnungsstätte.

Konzert "Die Leipziger Notenspur - ein Fest" im Juli 2013 mit dem Robert- Schumann-Sinfonieorchester unter Leitung von Dirigent Erik Schober auf dem Johannisfriedhof.
08 / 20

Konzert "Die Leipziger Notenspur - ein Fest" im Juli 2013 mit dem Robert- Schumann-Sinfonieorchester unter Leitung von Dirigent Erik Schober auf dem Johannisfriedhof.

Notenspur- Nacht der Hausmusik im November 2015 bei Familie Patzig. Es musizieren Bogdan Fischer und Karin Patzig sowie Gisela Schwarze am Klavier.
09 / 20

Notenspur- Nacht der Hausmusik im November 2015 bei Familie Patzig. Es musizieren Bogdan Fischer und Karin Patzig sowie Gisela Schwarze am Klavier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Werbung fürs Notenrad vor der Musikalischen Komödie.
10 / 20

Werbung fürs Notenrad vor der Musikalischen Komödie.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken