Newsletter „Leipzig Update“

Jetzt spricht der Zoochef - das war der Donnerstag in Leipzig

Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,

ein verfüttertes Zebra, ein zwangsversetzter Löwenpfleger und viele offene Fragen: Was rund um den Leipziger Zoo in den vergangenen Tagen öffentlich wurde, hat viele Diskussionen losgetreten. Hat die Öffentlichkeit ein Recht zu erfahren, warum Jörg Gräser nach 36 Dienstjahren aus dem Raubtiergehege abgezogen wurde? Wieso verschwand der aus „Elefant, Tiger & Co.“ einem Millionenpublikum bekannte Pfleger plötzlich von der Bildfläche? Ist es normal, ein gesundes Zebra zu töten, um es den Löwen zum Fraß vorzuwerfen? Und ist es ein Skandal, wenn die Löwen das Zebra vor den Augen von Familien mit Kindern verspeisen?

Zu all diesen Fragen hat der Zoo öffentlich bislang weitgehend geschwiegen, bis heute. Eine Woche nach dem Bekanntwerden der Versetzung Jörg Gräsers durch eine LVZ-Recherche trat nun Zoochef Jörg Junhold aus der Deckung und sagte:

Ich kann die Aufregung oder das Interesse verstehen - in gewisser Weise die Emotionen. Wir möchten aber auch um Verständnis werben.

Jörg Junhold

Direktor des Leipziger Zoos

Junhold spricht davon, dass die Tötung von Tieren eine „letzte Option“ aber zugleich „geübte Praxis“ sei. Er bestätigte, dass das 15 Jahre alte Zebra Franz, das seit 2020 im Zoo lebte, nicht auf natürliche Weise starb. Eine „unpopuläre, aber verantwortungsbewusste Entscheidung“, wie der Zoo meint.

Ob die Panne bei der Verfütterung letztlich zur Versetzung Gräsers führte - der 54-Jährige kümmert sich nun um Kaninchen und Zwergziegen im Streichelzoo - lässt Junhold offen. LVZ-Informationen zufolge war der einstige „König der Löwen“ gar nicht selbst im Dienst, als der Zebrakopf wegen eines offengelassenen Schiebers im Gehege vor Besuchern verspeist wurde. Lesen Sie hier die gesamte Recherche meines Kollegen Josa Mania-Schlegel.

Leipzig Update

Die wichtigsten Leipzig-News - jeden Abend in ihrem E-Mail-Postach

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Bild des Tages

Es war ihr letztes Konzert in Leipzig: Im Juli 2000 brachte Tina Turner die Festwiese zum Beben. 50.000 Fans feierten die Rock-Ikone. Sie starb nun im Alter von 83 Jahren.

Es war ihr letztes Konzert in Leipzig: Im Juli 2000 brachte Tina Turner die Festwiese zum Beben. 50.000 Fans feierten die Rock-Ikone. Sie starb nun im Alter von 83 Jahren.

 

Drei persönliche Lese-Empfehlungen für Sie

 

Das war sonst wichtig

 

Das wird morgen wichtig

  • Wave-Gotik-Treffen beginnt offiziell: Erster Höhepunkt ist das Viktorianische Picknick ab 14 Uhr im Clara-Zetkin-Park, wo fantasievolle Gewänder im Steampunk-, Rokoko oder Dark-Romance-Look zu bestaunen sind. Am Abend spielen die deutschen ESC-Teilnehmer „Lord of the Lost“ auf der Agra. Hier finden Sie alle Programm-Highlights.
  • Depeche Mode auf der Festwiese: 70.000 Fans werden zum Auftakt der Deutschland-Tournee von Dave Gahan & Co. erwartet. Es wird ein emotionaler Abend: Vor einem Jahr starb Gründungsmitglied und Keyboarder Andy Fletcher. Von der Setlist bis zur Chance auf Last-Minute-Tickets finden Sie hier alle Infos zum Konzert.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und einen guten Wochenausklang.

Ihr

Robert Nößler

Mitglied der Chefredaktion

 

Abonnieren Sie auch

RB-Newsletter „Direktabnahme“

Zum letzten Bundesliga-Heimspiel empfängt RB Leipzig am Samstag den FC Schalke 04. Immer freitags um 16 Uhr gibt es in unserem Newsletter aktuelle Neuigkeiten rund um die Rose-Elf.

Hier abonnieren

LVZ

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken