Unterwegs in der Innenstadt
Vor 32 Jahren wurde die DDR-Mark abgeschafft, und das Westgeld kam. Vor 20 Jahren verschwand auch das Westgeld und der Euro wurde eingeführt. Seit Beginn der Corona-Pandemie wird kontaktloses Bezahlen immer wichtiger. Wie weit kommt man in Leipzig ohne Bargeld in der Tasche? Und wo werden Münzen noch gebraucht?
Leipzig.Dass man in Supermärkten, Discountern und Shoppingmalls mit Karte bezahlen kann, ist klar. Aber auf dem Leipziger Wochenmarkt? Frische Luft, ein Bummel von Stand zu Stand, ein Schwätzchen mit Markthändler oder Marktfrau – zu dieser Gemütlichkeit gehört irgendwie auch das gute alte Bargeld. Doch inzwischen hat auch hier ein Umdenken eingesetzt. "Kartenzahlung ab sofort möglich", steht am Stand der Hofmolkerei Bennewitz. Auch bei der Eichsfelder Landschlächterei oder den Thüringer Wurstwaren aus Orla kann man mit Karte bezahlen. Durchziehen, dranhalten, auflegen, reinstecken – alles geht. Manchmal mit ein bisschen Fummelei, weil die Plexiglasscheibe noch dazwischen ist.
Auf dem Wochenmarkt wird überwiegend mit Bargeld bezahlt. Aber zunehmend gibt es Nachfrage und Angebote fürs elektronische Bezahlen.
© Quelle: Julian Stratenschulte