Von Plüschponyhof bis XXL-Carrerabahn: LVZ feiert mit euch den Kindertag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V2YVNKXEGNFHTKWBG46NKRPM4M.jpg)
Beim LVZ-Kindertag können sich die Mädchen und Jungen auch das Gesicht bemalen lassen.
© Quelle: André Kempner
Leipzig. Am 1. Juni gibt es den Kindertag bei schönstem Frühlingswetter. Passend dafür haben die Leipziger Volkszeitung (LVZ) und der Konsum Leipzig eine gemeinsame Veranstaltung geplant. Auf dem Vorplatz des LVZ-Hauptgebäudes am Peterssteinweg 19 im Zentrum-Süd werden von 12 bis 18 Uhr diverse Aktionen für Mädchen und Jungen angeboten.
„Für den Kindertag haben wir für jede Altersgruppe Spiel und Spaß vorbereitet, wir freuen uns deshalb auf jedes Kind, das vorbeikommt“, erzählt Organisatorin Alexandra Grothe, Leiterin Vertrieb und Marketing bei der LVZ. Vorgesehen sind wirklich einige Spaßaktionen wie Kinderschminken, ein Plüschponyhof, eine Erlebnisbaustelle, eine Hüpfburg und eine XXL-Carrera-Bahn. Ein Eintritt muss nicht bezahlt werden, und auch alle Spielstationen sind kostenlos.
Bewegung und Austausch
Die Idee für die Veranstaltung sei ihr gekommen, so Grothe, nachdem es bereits vor ein paar Jahren eine LVZ-Aktion zum Kindertag gab – damals wurde Eis verteilt. „Wir fanden es jetzt cooler, dass sich die Kinder nicht nur Süßes abholen, sondern in diesem Jahr auch Bewegung und Spielpaß haben können.“ Die Marketingchefin hofft deshalb, dass die Wasserbaustelle besonders gut ankommt, da die Mädchen und Jungen viel selbst bauen und ihre Kreativität ausleben können.
„Wir wollen das Haus öffnen und zeigen, dass wir kein reines Geschäftsgebäude sind, und so die LVZ für unsere Leser erlebbar machen“, erklärt Grothe. Neben der Kindertagsaktion auf dem Vorplatz des Medienhauses haben das Café Satz und die Cafeteria im Erdgeschoss wie üblich für die Öffentlichkeit geöffnet. Dadurch solle den Leipzigerinnen und Leipzigern die Möglichkeit geboten werden, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Austausch zu kommen.
Lesen Sie auch
- Höherer Anteil von Kindern in Deutschland
- Wie lernen Kinder am besten Fahrrad fahren?
- Verfolgen Sie Ihr Kind per GPS?
Sollte die Veranstaltung gut laufen, könnte sie auch in den kommenden Jahren stattfinden, blickt Alexandra Grothe voraus. Dann wäre es zudem denkbar, dass Führungen durch das LVZ-Gebäude angeboten werden sowie Schülerinnen und Schüler in Workshops Artikel schreiben könnten.
LVZ