Ehrgeiziges Ziel: Die Stadt Leipzig will bis spätestens 2030 klimaneutral sein. Als Teil einer EU-Kampagne erhält die Stadt als eine von 100 europäischen Modell-Kommunen finanzielle Hilfen. Unter anderem soll der Verkehr in der Stadt emissionsfrei werden.
Leipzig.In spätestens acht Jahren will Leipzig klimaneutral sein – und erhält dafür Unterstützung und Geld von der EU. Die Stadt hat sich als eine von neun deutschen Städten für eine entsprechende EU-Kampagne qualifiziert, die jetzt 100 Städte zu Modellkommunen erklärte. Neben Leipzig haben es aus Deutschland noch Aachen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/Main, Heidelberg, Mannheim, München und Münster auf die Liste geschafft. In der Top 100 sind auch Hauptstädte wie Paris, Brüssel, Madrid, Rom und Istanbul dabei.
Konkret sollen die ausgewählten Städte etwa in saubere Transportmöglichkeiten, Energieeffizienz und Grünflächen investieren und können dafür Forschungsgelder und Beratung erhalten. Sie sollen einen Plan vorlegen mit klaren Zielen, damit alle Sektoren - Verkehr, Energie, Gebäude, Abfall und mehr - klimaneutral werden, also keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen. Das Projekt soll durch 360 Millionen Euro an EU-Geldern bis 2023 finanziert werden.