Newsblog „Leipzig hilft“: Ukrainisches Chorkonzert, Spendenaktion am Ringcafé und weitere Angebote
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WBIF7UXSWWUNBVZOLYTSRLXKWY.jpg)
Menschen suchen in einer unterirdischen Metrostation in Charkiw Schutz vor der russischen Invasion.
© Quelle: Kyodo/dpa
Leipzig.In der Ukraine herrscht seit dem 24. Februar Krieg: Der russische Einmarsch und das Leid der Menschen vor Ort hat deutschlandweit eine Welle der Solidarität ausgelöst. Auch in Leipzig bieten viele Menschen ihre Hilfe an, unterstützen Flüchtlinge, sammeln Geld oder auch Sachspenden. Täglich kommen neue Aktionen hinzu.
LVZ.de berichtet im Newsblog „Leipzig hilft“ über die Aktivitäten in der Messestadt und der Region. Wo kann ich spenden? Was wird aktuell am nötigsten gebraucht? Welche Initiativen für die Betroffenen des Kriegs gibt es bereits? Wo finden Demonstrationen statt?
Schicken Sie uns Ihre Hilfsangebote an hilfe@lvz.de
Alle Entwicklungen im Newsblog:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht
Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits Millionen Menschen aus dem Land geflüchtet. Es handele sich um die am schnellsten eskalierende Vertriebenenkrise in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, so die UN.
Lesen Sie auch
- Krieg gegen die Ukraine: So können Sie in Leipzig spenden
- Wie wir Geflüchteten in Sachsen am besten helfen können
- Leipziger rücken für geflüchtete Ukrainer zusammen
Die meisten Menschen flohen laut dem Hilfswerk UNHCR nach dem Kriegsbeginn nach Polen. Die weiteren Flüchtlinge verteilten sich auf andere europäische Länder, viele reisen nach Deutschland weiter. Auch Sachsen hat bereits zahlreiche Menschen aus der Ukraine aufgenommen und täglich werden es mehr.
Von LVZ