Entwurf für Bebauungsplan
Auf einem Feld in der Nähe von Leipzig-Grünau soll Deutschlands größte Solarthermieanlage entstehen. Die Stadtverwaltung hat den dafür nötigen Bebauungsplan nun im Entwurf fertiggestellt. Was steht in dem Konzept und wann können die Arbeiten starten?
Leipzig.Das Projekt, im Leipziger Ortsteil Lausen die größte Solarthermieanlage Deutschlands zu errichten, kommt voran. Sowohl die dafür nötige Änderung des Flächennutzungsplans als auch den Entwurf zum Bebauungsplan 459 „Energiestandort Lausen“ hat die Stadtspitze jetzt für gut befunden. Diese Papiere aus dem Baudezernat werden nun an den Stadtrat weitergereicht, der über ihre öffentliche Auslegung (zur Bürgerbeteiligung) entscheidet.
Die Anlage zur Warmwasser-Erzeugung werde eine „Nennleistung von bis zu 37,5 Megawatt“ aufbringen können, teilten das Rathaus und die Leipziger Stadtwerke am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung mit. „Nach heutigem Kenntnisstand wäre sie damit die größte derartige Anlage in Deutschland.“