Ökofete am Sonntag im Clara-Park: Hier dreht sich alles um Umweltschutz und nachhaltiges Leben
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YUBMJMEYUYNR6E3C7PELP4E6AE.jpg)
Die Ökofete lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Clara-Zetkin-Park.
© Quelle: Andre Kempner
Leipzig. Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Bio und Fairtrade: Diesen Sonntag steigt im Clara-Zetkin-Park wieder die jährliche Ökofete des Leipziger Umweltverbands Ökolöwe. Auf der Anton-Bruckner-Allee erwartet Groß und Klein zwischen 12 und 19 Uhr ein buntes Programm mit vielen Informationen rund um ökologische Themen, ein Markt mit Bio- und Fairtrade Lebensmitteln und zahlreiche Mitmachangebote.
Zwischen Sachsenbrücke und dem Kreisverkehr am Parkeingang gibt es an über 120 Ständen viel Wissenswertes über Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zu lernen. Im Marktbereich können Bio- und Fairtrade-Produkte erstanden werden, die Genussmeile mit veganen und Bio-Leckereien bietet von Eis über vegane afrikanische Speisen bis Kaffeespezialitäten ein breites Angebot. Neben fairem Kunsthandwerk gibt es außerdem zahlreiche Bastel- und Mitmachangebote für die ganze Familie. Hier können etwa Nisthilfen für Insekten gebastelt, Blumen- und Kräutersträuße gebunden oder Blütenseifen hergestellt werden.
Ökofete findet seit über 30 Jahren in Leipzig statt
Zahlreiche Leipziger Vereine und Initiativen präsentieren außerdem ihre Arbeit, bieten Workshops an und informieren beispielsweise über Zero Waste, Schmetterlingszählung oder Umweltbildungsarbeit. Daneben gibt es ein musikalisches Programm mit Live-Musik, unter anderem von Nora Lyn Handschuh oder Pacha Mantra, und auch Stelzenkunst zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos.
Lesen Sie auch
- Kurzfilm, ThaiFest, Theater, Ökofete: 5 Tipps fürs Wochenende in Leipzig
- Wo Vorschriften in Leipzig den Klimaschutz behindern
Die Ökofete ist in Leipzig seit Jahrzehnten fest etabliert. 2019 feierte die Umweltverbrauchermesse ihr 30-jähriges Jubiläum. Nachdem sie 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, lockte das Fest im vergangenen Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher in den Clara-Zetkin-Park.
Von Lilly Günthner