Gegen Vereinsamung und Spaltung: Reudnitz bittet zum Gespräch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QXSWGGKC7VESLHVZD76I2KMVSE.jpg)
Die Stiftung Nebenan.de initiiert jährlich Nachbarschaftstreffen in deutschen Städten, wie hier in Berlin. Am Freitag lädt auch das Soziokulturelle Stadtteilzentrum Mühstraße 14 in Leipzig Reudnitz zum „Tag der Nachbarn“ ein. (Pressefoto)
© Quelle: Christian Klant
Leipzig. Zum „Tag der Nachbarn“ am Freitag, den 26.5., lädt das Stadtteilzentrum Mühlstraße 14 auf ein Nachbarschaftstreffen in Leipzig-Reudnitz ein. Neben Musik und Tanz soll es Aktionen für alle Altersgruppen geben, teilte die Initiatorenstiftung Nebenan.de am Mittwoch mit. „Nachbarschaft ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein Ort, an dem wir uns gegenseitig unterstützen, einander inspirieren und voneinander lernen”, sagt Geschäftsführerin Katharina Roth.
Lesen Sie auch
- Wetter zu Pfingsten in Leipzig: So sonnig wird’s
- Leipzig: Depeche Mode, WGT - das ist rund um Pfingsten los
In Reudnitz seien Anwohnerinnen und Anwohner demnach eingeladen, gemeinsam Instrumente zu bauen, Siebdruck auszuprobieren, gemeinsam zu Essen und beim Pflanzenverkauf des Querbeet-Vereins zu stöbern.
Anmeldung für Aktion kurzfristig möglich
Wer in der eigenen Nachbarschaft eine Aktion veranstalten möchte, kann diese noch bis Freitag online bei der Stiftung anmelden. Aufgerufen zum Mitmachen sind neben Privatpersonen auch Institutionen, Organisationen, Vereine und lokale Gewerbe, wie Geschäfte und Cafés.
LVZ