Sprengmeister erklärt die Bomben-Entschärfung auf der Alten Messe
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GC6JJMLOQJO2MD7J5KAQGZISEI.jpg)
Sprengmeister Daniel Großer-Scholz zeigt den Zünder der entschärften Fliegerbombe von der Alten Messe.
© Quelle: Matthias Puppe
Leipzig.Bis nach Mitternacht zog sich die Entschärfung der am Mittwoch auf dem Gelände der Alten Messe gefundenen Bombe hin. Die 250-Pfund-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg war am Morgen bei Bauarbeiten für den künftigen Hornbach-Baumarkt entdeckt worden. Weil die Evakuierung des Geländes schleppend verlief, verzögerte sich auch die Entschärfung des Blindgängers, die jedoch auch mit einigen Schwierigkeiten verbunden war.
Video: Wie lief die Entschärfung ab?
Video: Wie lief die Entschärfung ab?
„Der Zahn der Zeit hat an dem Zünder genagt und somit war es doch ein bisschen mehr Aufwand“, erklärte Sprengmeister Daniel Großer-Scholz gegenüber der LVZ. Dennoch sei alles nach Plan verlaufen, da es sich bei dem Blindgänger amerikanischer Bauart um „keinen extravaganten Bombentyp“ handelte.
Lesen Sie auch
- Fliegerbombe in Leipzig mitten in der Nacht entschärft – Probleme bei Evakuierung
- "Ich kann jetzt hier nicht weg!" – "Aber Sie müssen, da hinten ist eine Bombe"
Ein fünfköpfiges Team des sächsischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes hatte die Bomben-Entschärfung am Abend vorbereitet. Gegen 23.45 Uhr konnte mit der ursprünglich für den frühen Abend geplanten Entschärfung begonnen werden. Um 0.29 Uhr war der Sprengmeister erfolgreich und alle Sperrmaßnahmen konnten aufgehoben werden. Die 3500 Bewohnerinnen und Bewohner konnten in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.
Von LVZ