Vom Rathaus ans Nordkap: Amtsleiter Christian Aegerter verabschiedet
Christian Aegerter (links) wird im Stadtarchiv verabschiedet. Oberbürgermeister Burkhard Jung und die Stadtverwaltung schenken ihm einen Gutschein für ein Resort am Nordkap.
Abschied im Stadtarchiv: Christian Aegerter, ein Urgestein der Leipziger Stadtverwaltung, ist am Montag in den Ruhestand verabschiedet worden. Zuletzt leitete er das Hauptamt, davor den Betrieb für Beschäftigungsförderung.
Leipzig.Er gehört zu den Urgesteinen der Leipziger Stadtverwaltung: Hauptamtsleiter Christian Aegerter (65) ist am Montag im Stadtarchiv auf der Alten Messe in den Ruhestand verabschiedet worden. Aegerter, der einst im Braunkohlenveredlungswerk Espenhain arbeitete, kam 1990 in die erste freigewählte Stadtverordnetenversammlung nach der Friedlichen Revolution – und wurde vom damaligen Umweltdezernenten Jörg Hannes geholt, das Amt für Umweltschutzamt aufzubauen, das es zu DDR-Zeiten nicht gab. Umweltdaten wurden damals geheim gehalten. „Wir mussten uns viel juristisches Fachwissen aneignen, um die notwendigen Strukturen aufbauen und die Gesetze einhalten zu können“, erinnert sich der ausgebildete Chemiker an eine bewegte Zeit, in der Giftmülllager aufgestöbert sowie Altlasten – wie am Lindenauer Hafen – beseitigt, Flächennutzungspläne erstellt, Landschaftsschutzgebietsgrenzen gezogen und Auwald-Symposien organisiert werden mussten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.