Ein „Leipzig-Zimmer“ für die neue Mittelschule: Der Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Travnik besuchte die Partnerstadt in Bosnien-Herzegowina. Kommendes Jahr wird Jubiläum gefeiert.
Leipzig. Nach zwei Jahren Reise-Pause besuchten 33 Leipzigerinnen und Leipziger wieder die Partnerstadt in Bosnien-Herzegowina: Ganz oben stand dabei ein Antrittsbesuch bei Kenan Dautovic, dem neuen Bürgermeister der Stadt Travnik. Dabei übergab Heike König, die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik, einen Scheck über 5000 Euro, inklusive einer Sonderspende der Wohnungsbaugenossenschaft Kontakt. Dieser ist bestimmt für die Ausgestaltung eines „Leipzig-Zimmers“ in der neuen Mittelschule, die im Sommer eröffnet wird.
Zudem wurden Pläne geschmiedet für 2023. Denn dann wird die offizielle Städtepartnerschaft 20 Jahre alt. Anfangs ging es dem Verein zunächst um das Knüpfen von Netzwerken und humanitäre Hilfe. Heute stehen Jugend- und Wirtschaftsförderung oben auf der Agenda.