Leipzig: Weihnachtsbäume können entsorgt werden – Aber es gibt Regeln
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNXUQFHVUQ57GC5QATN6P3JBEY.jpg)
In Leipzig und den Stadtteilen gibt es mehr als 170 Ablageorte, zu denen Bürger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume bringen können.
© Quelle: Thomas Warnack/ dpa (Symbolbild)
Leipzig. Der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig bietet eine Vielzahl an kostenlosen Ablageplätzen in der Stadt, an denen Leipzigerinnen und Leipziger ihren ausgedienten Weihnachtsbaum vom 27.12. bis 31. Januar 2023 ablegen können.
Eine Übersicht der mehr als 170 Ablagestellen gibt es hier. Die Stadtreinigung bittet darum, Plastiktöpfe und Kugeln, Lametta sowie jeglichen anderen Baumbehang zu entfernen, da die Bäume kompostiert werden sollen. Die Bäume und Äste sollten auch nicht in Säcke oder Kunststofftüten gesteckt, sondern unverpackt abgelegt werden.
Abgeschmückte Weihnachtsbäume können auch zu den Wertstoffhöfen der Stadtreinigung Leipzig gebracht werden. Im Internet sind die Adressen und Öffnungszeiten abrufbar.
Illegale Entsorgung kostet
Wer seinen Baum illegal ablegt, handelt ordnungswidrig, betont die Stadtreinigung. Die Geldbußen für derartige Verstöße bemessen sich nach dem Bußgeldkatalog Umweltschutz des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft.
Hier sind zum Beispiel für die illegale Entsorgung bzw. die Ablage von rein pflanzlichen Abfällen Verwarnungsgelder zwischen 25 und 50 Euro vorgesehen. Die konkrete Geldbuße ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Neben der Art und der Menge der Abfälle kommt es auch darauf an, ob der- oder diejenige schon einmal illegal einen Weihnachtsbaum entsorgt hat. Außerdem wird auch bewertet, ob der oder die Verursacher/-in sofort der Aufforderung nachgekommen ist, den Verstoß zu beheben.
Von ran
LVZ