Leipziger Autorin Greta Taubert

Boulder am Völki und „Generation Alpha“– 23 Wünsche für ein besseres Jahr

ARTS & CULTURE FESTIVAL 2022 - Lichtinstallation am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

ARTS & CULTURE FESTIVAL 2022 - Lichtinstallation am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Leipzig. Wünschen kann man sich viel. Eigentlich wollte sich die Leipziger Journalistin, Autorin und LVZ-Kolumnistin Greta Taubert gar nichts fürs neue Jahr wünschen. Das habe in den letzten Jahren schon nicht so gut geklappt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Letztens habe ich mich aber mit einer jungen Frau getroffen, die eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin macht. Sie sagte den einfachen Satz: ,Je mehr Schmerz in der Welt ist, umso mehr Schönheit braucht es als Ausgleich.’ Und da hat sie natürlich völlig Recht. Gerade, wenn es kalt und dunkel und grau ist, dürfen wir uns nach besseren, anderen Zeiten sehnen. Tauberts Vorschläge, wie das in Leipzig umgesetzt werden könnte:

Journalistin Greta Taubert.

Journalistin Greta Taubert.

23 Wünsche für ein besseres Leipzig 2023

  • Massage wird Grundrecht.
  • Leipzig macht's französisch und verteilt Verhütungsmittel an junge Menschen bis 25 kostenlos.
  • Der Chinabrenner ersteht als dezentrale Garküche wieder auf und wird auf Festivals und Wochenmärkten wieder zum Dauerbrenner.
  • Clevershuttle kehrt zurück. Ohne Fahrdienst ist Leipzig Provinz.
  • "Die letzte Generation" nimmt ihren eigentlich Titel "Generation Alpha" (nach Generation X, Generation Why, GenZies) und besetzt wichtige politische Posten.
  • Es gibt mehr Stadtkatzen als Stadtratten.
  • Das Leipziger Umland wird mit selbstfahrenden Schienenzügen an die Stadt angeschlossen.
  • Es gilt ein Maskengebot bei jeder Art von ansteckender Krankheit.
  • In Bars werden statt alkoholischer Drinks mehr kreative nicht-alkoholische Alternativen angeboten. Ingwerbier statt Weizenbier, Gewürzshot statt Schnaps, Cocktails statt Cocktails.
  • In Leipziger Gymnasien werden Noten in Kunst, Sport und Musik abgeschafft.
  • Der Flughafen Leipzig-Halle stellt alle Kurzstreckenflüge ein. Stattdessen gleist die Bahn bezahlbare Nachtzüge nach ganz Europa auf.
  • Menüs werden in Restaurants wieder ausschließlich in Karten oder auf Tafeln angeboten. QR-Codes verschwinden aus dem Gastraum.
  • Es setzen sich Kiez-Saunen durch: kleine Schwitzhütten, die gemeinschaftlich organisiert und genutzt werden.
  • OpenAI löst die Frage, wie ein Einheitsdenkmal für alle aussehen kann.
  • Reichsbürger unterstehen ab jetzt der letztgültigen Monarchie und Regentschaft von Prinz Sebastian Krumbiegel.
  • Leipzigs Auwald wird Weltnaturerbe. Daraufhin entstehen im Frühjahr Bärlauch-Pop-Up-Stores und Eisvogel-Safaris.
  • Bärlauch wird in das Leipziger Stadtwappen aufgenommen.
  • Türsteher stehen nur noch vor Clubs, nicht vor Bürgerämtern.
  • An sächsischen Schulen wird der Freitag zum freien Tag erklärt, den Schüler und Schülerinnen selbst gestalten dürfen. Freiwillige Hilfslehrer und Sozialarbeiterinnen entlasten überfordertes Lehrpersonal.
  • Teilauto sichert sich Anlegeplätze am neuen Stadthafen für seine künftige E-Motorbootflotte.
  • An der Außenwand des Völkerschlachtdenkmals werden bunte Bouldergriffe montiert und der Klotz wird die größte innerstädtische Kletterwand der Welt.
  • Die Freiwilligenagentur stellt die App "Haustiertinder" vor. Dort können sich Menschen mit Haustieren (und wenig Zeit) und Menschen ohne Haustiere (und Tierliebe) zu Streichel-, Gassi- und Fütterdates matchen.
  • Superhosts mit mehreren dauerhaften AirBnB-Wohnungen stellen diese wohnungslosen und geflüchteten Menschen im Winter kostenlos zur Verfügung.

Von LVZ

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken