E-Paper
„End of Love“

Leipziger Völkerschlacht-Darsteller drehen mit Berliner Band Musikvideo

Premiere: Darsteller des Verbandes Völkerschlacht 1813 haben jetzt erstmals bei einem Musikvideo mitgemacht.

Premiere: Darsteller des Verbandes Völkerschlacht 1813 haben jetzt erstmals bei einem Musikvideo mitgemacht.

Leipzig. Fotogen sind sie ja, die Männer und Frauen vom Verband Jahrfeier Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Aber jetzt sind sie auch auf einem professionellen Musikvideo einer Berliner Rockband zu sehen: Final Stair drehte mit ihnen "End of Love" – viel Knall, viel Rauch, viel Emotion, viel Romantik, viel Drama, viel Musik.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schon Erfahrung beim Film

Im vorigen Herbst habe es die Anfrage der Band nach Unterstützung für eine Videoproduktion gegeben, so der Verband am Mittwoch. „Etwas unschlüssig, da man sich ja darunter gar nichts vorstellen konnte, wurde nach einer internen Diskussion eine Unterstützung zugesagt“, erzählte Holm Kresse.

Im November wurde gedreht am Torhaus Dölitz. Rund 40 Darsteller mehrerer militärhistorischer Vereine aus der Region Leipzig warfen sich in ihre Uniformen, schnallten ihren Tornister auf und griffen zum Vorderlader. Selbst eine Kanone ist im Film zu sehen. Auch wenn viele Darsteller schon für Dokumentationen und Videos untere anderem für Arte und andere Fernsehsender mitgemacht hätten, "sei die Zusammenarbeit mit dem Drehteam und der Band eine ganz besondere Erfahrung gewesen", berichtet Kothe. Und vor allem auch eine kleine Premiere: "Es ist unser erstes Musikvideo."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ohne Kitsch“

Die Band Final Stair, die aus den Zwillingen Istvan und Denes Vörös und dem Drummer André Seidel besteht, sei sehr geschichtsinteressiert, und „hat es mit der musikalischen Geschichte ,End of Love’ geschafft, einen Bogen von heute zu 1813 zu spannen und das ohne Kitsch und ohne überzogene Darstellungen“, findet Kresse. Der zwölfstündige Drehtag sei sehr anstrengend gewesen, aber es habe allen Darstellern sehr viel Spaß gemacht. Und: „Aus dieser Videoproduktion sind weitere Freundschaften zwischen Geschichtsinteressierten Akteuren entstanden.“

Seit wenigen Tagen ist nun das fertige Video im Internet zu sehen: www.youtube.com/watch?v=0ly4V0bKSIA&feature=youtu.be

Von -tv

LVZ

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken