Es wird ein Mammutprojekt: Der Ausbau des Leipziger Straßenbahnnetzes für die neuen extrabreiten Bahnen wird nicht nur 1,1 Milliarden Euro kosten, sondern erfordert überall in der Stadt Bauarbeiten. Warum die länger dauern, erklärt Baubürgermeister Thomas Dienberg (Grüne).
Leipzig.Leipzigs Straßenbahnnetz der Zukunft soll komfortabler, nachhaltiger – vor allem aber auch leistungsfähiger werden. Nicht weniger als 1,1 Milliarden Euro sollen in insgesamt 70 einzelne Verkehrsbaumaßnahmen im Stadtgebiet investiert werden. Das ist mehr, als der Bau des City-Tunnels einst gekostet hat (rund 935 Millionen Euro). Damit künftig überhaupt neue, aber eben auch breitere Bahnen mit größerer Kapazität rollen können, müssen die Verkehrswege oftmals komplett neu organisiert, müssen Straßenzüge von Hauswand zu Hauswand aufgerissen werden. Eine gigantische Herausforderung für die Stadt. Und für alle, die darin wohnen.