Diagnose Long Covid: Menschen, die unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion leiden, erfahren aus ihrem Umfeld häufig wenig Verständnis. Das Leipziger Gesundheitsamt sucht daher jetzt Betroffene für zwei Selbsthilfegruppen. Eine davon soll jüngere Menschen zusammenbringen.
Leipzig.Die Angst vor Long Covid ist weit verbreitet. Dennoch stoßen Betroffene, die auch Monate nach ihrer vermeintlich überstandenen Corona-Infektion noch unter den Folgen leiden, in ihrem Umfeld vielfach auf Unverständnis. Daher möchte das Leipziger Gesundheitsamt jetzt zwei Selbsthilfegruppen gründen und sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Eine der beiden Gruppen ist ausdrücklich für Unter-40-Jährige gedacht. Die Idee dazu habe ein Betroffener gehabt, heißt es aus der städtischen Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle. Für jüngere Menschen bringen die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion spezifische Fragen mit sich: Sie stehen in der Ausbildung oder zu Beginn des Arbeitslebens und haben das Gefühl, sich beweisen zu müssen. Auch in einer Partnerschaft stecken viele von ihnen in einem Lebensabschnitt, an dem sie Weichen für die Zukunft stellen wollen. Beruflich wie privat stehen anhaltende Symptome wie Erschöpfung, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Konzentrationsschwierigkeiten, Kurzatmigkeit und Schlafprobleme jedoch häufig im Weg.