LVZ-Wahlforen starten am 31. August
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6WGYUCCQ3E5X6V3BFNI52R76Y.jpg)
Die Direktkandidaten der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien stellen sich den Bürgerinnen und Bürgern bei insgesamt acht Wahlforen in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen vor.
© Quelle: Imago
Leipzig.Landeszentrale für politische Bildung und die Medienhäuser im Freistaat veranstalten im Vorfeld der Bundestagswahl Foren in sämtlichen Wahlkreisen Sachsens. Die LVZ begleitet die Veranstaltungen in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Dabei stellen sich die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien vor. Die Bürgerinnen und Bürger können kurz vor den Foren darüber mitentscheiden, welche Themen behandelt werden sollen. Die Moderatorinnen und Moderatoren kommen von Landeszentrale und LVZ.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YDCND4EUSDM5MS2ZXTH4V4M5ZI.png)
Informationen über die Direktkandidaten zur Bundestagswahl gibt es bei acht Wahlforen, die die Landeszentrale für politische Bildung mit der LVZ in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen veranstaltet.
© Quelle: LVZ
Hier sind die Termine für die Wahlforen in Leipzig sowie in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen:
31. August – Wahlkreis Leipzig-Land: Frohburg, Schützenhaus.
1. September – Wahlkreis Leipzig-Süd: Propsteikirche.
2. September – Wahlkreis Nordsachsen: Eilenburg, Bürgerhaus.
6. September – Wahlkreis Leipzig-Nord: Tapetenwerk.
8. September – Wahlkreis Leipzig-Land: Grimma, Muldentalhalle.
15. September – Wahlkreis Leipzig-Süd: LVZ-Kuppel.
16. September – Wahlkreis Leipzig-Nord: Friedenskirche.
20. September – Wahlkreis Nordsachsen: Torgau, Kulturhaus.
Alle Veranstaltungen finden von 19 Uhr bis 21 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl wird wegen der Corona-Regeln je nach Veranstaltungsort begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, für alle Besucherinnen und Besucher gilt aber die 3-G-Regel: Wer eingelassen werden will, muss geimpft, genesen oder getestet sein und einen entsprechenden Nachweis vorweisen.
Von LVZ