Newsletter „Leipzig Update“

Mehr Tempo 30 - auf Leipzigs Straßen wird‘s langsamer: Das war der Mittwoch

Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,

ganz überraschend kommt die Nachricht nicht: Die Stadt Leipzig macht ernst und setzt ihren 2022 beschlossenen Lärmaktionsplan um. Auf über 40 weiteren Straßen und Straßenabschnitten wird es also künftig nur noch mit Tempo 30 statt mit den sonst üblichen 50 km/h vorangehen. Ziel der Temporeduzierung: Es soll ruhiger werden für viele Anwohner an Leipzigs Straßen.

Neu ist dabei, dass nicht nur Wohngebiete oder Nebenstraßen betroffen sind. Erstmals werden auch stark frequentierte Hauptverkehrsstraßen gleich über mehrere Kilometer verkehrsberuhigt. So gilt bereits seit dem Jahreswechsel Tempo 30 auf dem belebtesten Abschnitt der Eisenbahnstraße, von der Rosa-Luxemburg-Straße bis zum Torgauer Platz. Und auf der Georg-Schumann-Straße kommt mit knapp vier Kilometern Länge wahrscheinlich Leipzigs längste Tempo-30-Strecke dazu. Mein Kollege Klaus Staeubert hat die Hintergründe recherchiert und nachgefragt, welche Straßen genau betroffen sind.

Auf welchen Straßen gilt künftig Tempo 30? Hier finden Sie den genauen Überblick.

Endlich, werden sicher viele genervte Anwohner sagen - in der Hoffnung auf eine tatsächliche Lärmberuhigung. Andere scherzen, dass sie gern mal wenigstens Tempo 30 auf einigen innerstädtischen Straßen fahren würden - angesichts des täglichen Staus in Stoßzeiten. Andere fürchten schon jetzt neue Blitzerfallen. Wie immer gehen bei einer solchen Neuerung die Meinungen auseinander. Es ist kein Geheimnis, dass es Baubürgermeister Thomas Dienberg bei der Umsetzung von Tempo 30 insgesamt noch viel zu langsam geht. „Es sind den Städten und Kommunen hier viel zu enge Grenzen gesetzt“, beklagt der Grünen-Politiker, der zugleich Sprecher der bundesweiten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ist.

Auch den Ökolöwen geht die Begrenzung noch nicht weit genug. Ihr Vorwurf: Leipzig habe das Problem zu lange ausgesessen. „Seit 2008 hätte die Stadt Tempo-30-Strecken in allen stark betroffenen Leipziger Wohngebieten ausweisen können. Die Verwaltungsspitze hat das mutwillig aufgeschoben“, so Sprecher Tino Supplies. Selbst jetzt weise die Stadt Tempo-30-Strecken nur an einem Bruchteil der Straßen aus und spare viele weitere Straßen mit gesundheitsschädlichem Dauerlärm aus.

Wie auch immer: Leipzig nimmt zumindest etwas Tempo raus. Verkehrt muss das nicht sein - wenn es denn dadurch tatsächlich ruhiger für viele Stadtbewohner wird.

 

Bild des Tages

Beim Tropenleuchten erstrahlt das Gondwanaland in besonderem Licht.

Der Zoo leuchtet wieder: Beim Tropenleuchten erstrahlt das Gondwanaland in besonderem Licht. Ab diesem Donnerstag können Zoobesucher auf diese magische Lichterreise gehen. Für das Lichtspektakel, bei dem zwischen 17 und 22 Uhr geöffnet ist, sind allerdings gesonderte Tickets (15 Euro für Erwachsene, samstags 17 Euro) nötig – und fürs Gondwanaland muss ein Zeitslot vorgebucht werden.

 

Fünf Lese-Empfehlungen für Sie

 

Zitat des Tages

Dass wir jetzt mit RB eine mit Nationalspielern gespickte Fußballmannschaft haben, die regelmäßig in der Champions League spielt, ist für mich immer noch wie ein Märchen.

Volker Bremer

Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, zur Frage, was Leipzig als Touristenstadt so attraktiv macht. 2024 will die Stadt die Vier-Millionen-Besucher-Marke knacken.

 

Das wird morgen für Leipzig wichtig

  • Wächst Leipzig weiter? Die neuesten Bevölkerungsentwicklungsprognose für Leipzig will am Donnerstag das Amt für Statistik bekannt geben
  • Wie geht‘s weiter im Lina-E.-Pozess? Die mutmaßliche Linksextremistin und drei Mitangeklagte stehen weiter in Dresden vor dem Oberlandesgericht. Am Donnerstag folgt ein weiterer Verhandlungstag
  • Wie magisch leuchtet der Zoo? Am Donnerstag ist es soweit: Das „Tropenleuchten“ beginnt. Vom 5. Januar bis 5. Februar können Besucherinnen und Besuchern immer donnerstags bis sonntags ein abendliches Lichterspektakel erleben.
 

Ich wünsche Ihnen einen geruhsamen Feierabend! Denken Sie daran: Die Hälfte der ersten Arbeitswoche des neuen Jahres ist geschafft.

Herzlichst, Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur

Abonnieren Sie auch

LVZ Direktabnahme

LVZ-Direktabnahme Newsletter LVZ Direktabnahme

LVZ-Direktabnahme - der tägliche Newsletter aus dem RB-Trainingslager

RB Leipzig trainiert in Abu Dhabi: LVZ-Reporter Benjamin Post blickt im täglichen Newsletter auf das Trainingslager - und seine persönlichen Eindrücke. Den aktuellen Newsletter können Sie hier abonnieren.

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken