„Mein Leipzig lob’ ich mir“: Erster Geburtstag für restaurierte Leuchtreklame
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SIVEEUZ2PQ7PRSB6MU3YQ4P574.jpg)
Einweihung der historischen Leuchtreklame am 26. Juli 2018.
© Quelle: André Kempner
Leipzig. Kaum eine andere Leuchtreklame sorgt in Leipzig für so viele Emotionen wie "Mein Leipzig lob' ich mir…". Das historische Wahrzeichen und Goethe-Zitat feierte am 26. Juli vor einem Jahr sein Comeback. Auch die Leuchtschrift der Begrüßungen "Willkommen in Leipzig" auf Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch erstrahlt seitdem in neuem Glanz auf den Höfen am Brühl.
Aufwendige Restauration
Bis 2007 war die Leuchtreklame an den Brühlhochhäusern angebracht und verschwand mit dem Abriss. In einem aufwendigen Prozess wurde die insgesamt fast 100 Meter lange, fünf Meter hohe und 30 Tonnen schwere Leuchtreklame restauriert. Durch die Umrüstung von Neon auf LED konnte der Energieverbrauch um 78 Prozent verringert werden. Betrieben wird die Anlage mit 100 Prozent grünem Strom der Stadtwerke Leipzig.
„Wir haben der Stadt Leipzig vor genau einem Jahr mit der Leuchtreklame ein historisches und viel bestauntes Wahrzeichen zurückgeben und sind sehr stolz, mit den Schriftzügen auf dem Dach der Höfe am Brühl wieder das Stadtbild zu prägen“, freut sich Robin Spanke, Centermanager der Höfe am Brühl.
Leuchtreklame
Werbevideo der Höfe am Brühl zum einjährigen Geburtstag der Leuchtreklame
Neben weiteren historischen Werbetafeln, wie der Löffelfamilie auf der Karl-Liebknecht-Straße, gehört der Schriftzug "Mein Leipzig lob' ich mir…" zu den Glanzlichtern Leipziger Lichtwerbeanlagen, die das Gesicht der Innenstadt seit den 60er-Jahren prägten.
Von lvz